Bundesliga-Finale FC Bayern zum 29. Mal Meister

Seit Jahren war die Bundesliga spannend bis zum letzten Spieltag. Doch am Ende gewinnt Rekordmeister Bayern München das Titelrennen gegen Verfolger Borussia Dortmund und wird zum 29. Mal Deutscher Meister.
Berlin - Der FC Bayern München hat zum 29. Mal die deutsche Fußball-Meisterschaft gewonnen. Das Team von Trainer Niko Kovac siegte am 34. und letzten Spieltag gegen dessen Ex-Team Eintracht Frankfurt 5:1 (1:0) und machte damit den siebten Titelgewinn in Serie perfekt. Durch den Münchner Heimerfolg war das 2:0 (1:0) von Verfolger Borussia Dortmund bei Borussia Mönchengladbach wertlos.
Nürnberg und Hannover steigen ab
Die Bayern beenden die Bundesliga-Saison mit einem Vorsprung von zwei Punkten auf den BVB, der im Dezember noch neun Punkte vor dem Rekordmeister lag. Hinter dem Top-Duo sowie dem Dritten RB Leipzig sicherte sich Bayer Leverkusen durch ein 5:1 (2:1) bei Hertha BSC den vierten Champions-League-Platz. Für Gladbach bleibt die Teilnahme an der Europa League, genauso wie für den VfL Wolfsburg, der den FC Augsburg 8:1 (3:0) besiegte, und Frankfurt. Die Eintracht buchte noch die Teilnahme an der Qualifikation, weil die TSG 1899 Hoffenheim beim FSV Mainz 05 mit 2:4 (2:0) verlor.
Als Absteiger standen bereits der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 fest, der VfB Stuttgart hatte sich als 16. den Relegationsplatz gesichert.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach öffentlichen Debatten FC Bayern verteidigt Salihamidzic: Kein Platz für Angriffe
Nach öffentlichen Debatten hat der FC Bayern München seinen Sportvorstand Hasan Salihamidzic entschieden verteidigt.

Geplante Super League Ego-Attacke auf die Grundfesten des Fußballs
Ein Dutzend Top-Clubs plant die Einführung einer Super League. Kommt es zum Bruch mit dem Rest der Branche, käme dies einer Entmachtung der Uefa gleich und wäre mit immensen Schäden für die nationalen Ligen verbunden, kommentiert Redakteur Jürgen Frey.

FC Bayern München Paukenschlag! Trainer Hansi Flick bittet um Vertragsauflösung
Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Das kündigte der Coach des deutschen Rekordmeisters am Samstag nach dem 3:2 (3:1) in der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg beim NDR und bei Sky an.

Hansi Flick will den FC Bayern verlassen Das neue Trainer-Selbstverständnis
Hansi Flick will den FC Bayern verlassen, auch andere Trainer gehen auf eigenen Wunsch neue Wege. Dieses neue Selbstverständnis der Coaches belebt das Geschäft, daraus erwachsen aber auch Pflichten, kommentiert unser Autor Dirk Preiß

Fußball-Europameisterschaft 2021 Warum München bangen muss – und hoffen darf
An diesem Freitag entscheidet die Uefa, ob München Spielort der nahenden Fußball-EM bleibt oder nicht. Im letzten Moment soll ein alter Bekannter der bayerischen Landeshauptstadt helfen.

Trennung vom FC Bayern München Wird Hansi Flick nun der neue Bundestrainer?
Mitten in den verfrühten Titeljubel hinein ließ Hansi Flick die Bombe platzen. Der Sextuple-Trainer verlässt Bayern München nach wochenlangem Zögern am Saisonende - und er wird wahrscheinlich neuer Bundestrainer.