Bushido Ermittlung gegen Rapper wegen Anstiftung zur Brandstiftung

Gegen den Rapper Bushido wird wegen Anstiftung zur Brandstiftung ermittelt. Bushido wolle sich nicht dazu äußern, wie eine Anwältin des 42-Jährigen am Donnerstag mitteilte.
Potsdam - Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Rapper Bushido wegen Anstiftung zur Brandstiftung. Eine Sprecherin der Behörde bestätigte einen Bericht des Magazins „Stern“ vom Mittwoch. Eine Anwältin des 42-Jährigen sagte am Donnerstag auf Anfrage, Bushido wolle sich nicht dazu äußern.
Bushido, der mit bürgerlichem Namen Anis Ferchichi heißt, soll andere Mittäter angestiftet haben, seine Villa in Kleinmachnow Ende 2013 angezündet zu haben, so die Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Das Ermittlungsverfahren laufe bereits seit einiger Zeit. Wann es zu einem Abschluss kommt, sei noch offen. Bis zu einem rechtkräftigen Abschluss des Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie US-Forscher: Bereits mehr als drei Millionen Corona-Tote weltweit
Eine Million zusätzliche Tote weltweit in einem Vierteljahr: Das Ausmaß des Leids durch das Coronavirus ist schwer vorstellbar. Hinter jedem einzelnen Toten stehen Schicksalsschläge und trauernde Angehörige. Und die Pandemie breitet sich weiter rasant aus.

Wie halten wir die Pandemie aus Gesellschaft im Abschiedsmodus
Kommen wir uns in Coronazeiten als Mitmenschen abhanden? Würdige Abschiede von Sterbenden sind oft nicht möglich. Nicht nur der Bundespräsident ist alarmiert. Können wir dagegenhalten?

Mischwesen Forscher erzeugen Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe
Wissenschaftler haben Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe erzeugt. Das Projekt ist aus ethischer Sicht umstritten.

Reisen am Bodensee Frühling auf der Insel Reichenau
Die Welterbe-Insel Reichenau ist berühmt für ihre Kirchenschätze, aber auch für ihre Wanderwege und Gärten. Gerade haben die Kräuter wieder Konjunktur.

Reisen in Pommern Kultur in der Kaschubei
„Po more“ – Land am Meer – nannten die alten Ostseeslawen ihre Heimat. Eingedeutscht zu „Pommern“, stand der Name unter anderem für die spätere Provinz von Preußen. Heute teilen es sich zwei polnische Regierungsbezirke: Westpommern und Pommern.

Reisebücher Auf ins Unbekannte
„Die Welt gehört denen, die zu ihrer Eroberung ausziehen,bewaffnet mit Sicherheit und guter Laune“, fand der Schriftstellers Charles Dickens. Unsere Buchtipps geben Anregungen, wo Neuland auf Neugierige wartet.