Immer mehr Menschen verreisen mit Wohnmobil, Wohnwagen, Van, Dachzelt oder Zelt, weil sie das Gefühl der absoluten Freiheit genießen. Die camping-app.eu hilft dabei, trotz der großen Nachfrage, einen Stellplatz zu finden, an dem man gerne schöne Stunden verbringt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Spät abends irgendwo in Baden. Jenny und Lukas sitzen in ihrem alten Alkoven-Wohnmobil, dass sie vor kurzem erstanden haben, und freuen sich auf eine Wanderung in den Weinbergen mit anschliessender Einkehr am nächsten Tag. Vor den beiden liegt ein dicker Wälzer mit Stellplätzen und ein Campingführer, mit deren Hilfe das Paar versucht, eine Übernachtungsgelegenheit zu finden. Doch alle Stell- oder Campingsplätze sind belegt oder bereits geschlossen. Das muss doch besser gehen, denken sich Jenny und Lukas.

App für Camper von Campern

Quasi aus der selbst erfahrenen Not heraus geboren, entwickelt das junge Gründerpaar eine Stellplatzfinder-App. "Mit nur ein paar wenigen Stellplätzen, damals noch auf Deutschland beschränkt, brachten wir die erste Version unserer App heraus", erzählt Jenny. 

Acht Jahre später, nach unzähligen Rückmeldungen und Beiträgen von Nutzern, ist die App mit über 34.000 Plätzen ein wichtiges Werkzeug für viele Camper geworden. "Wir sind inklusiv und für alle da - egal womit jemand unterwegs ist oder welche Präferenz bezüglich einer Platzart besteht, wir bieten für alle Reisenden genügend Auswahl. Für Dachzelte, Zelte, Wohnwagen, Vans oder Wohnmobile", sagt Lukas.

Der Austausch mit den Nutzern der App ist den beiden wichtig. Jenny und Lukas beantworten jede E-Mail, Whatsapp und jeden Brief persönlich, und tauschen sich auf Messen und Veranstaltungen mit der Community aus.

Ganzjährig reisen - spontan und flexibel

In ihre App lassen sie auch persönliche Erfahrungen miteinfließen: "Touren durch viele Länder haben uns gelehrt, dass es manchmal unerwartet spät wird und man einfach nur noch irgendwo schlafen will. Aussicht und Ausstattung sind dann erstmal egal", erinnert sich Lukas. Ein anderes Mal freut man sich auf eine ordentliche Dusche, oder auch eine Waschmaschine, vor allem wenn man bereits seit Tagen oder Wochen unterwegs ist. Oder man möchte jenseits des Trubels ein paar ruhige Stunden verbringen, dabei die Natur oder die lokale Gastronomie genießen. Mit ihrem selbst Erlebten sind Jenny und Lukas ganz nah dran an den Nutzern ihrer App.

"Die Freiheit, für jede Gelegenheit das Passende zu finden, das stand für uns damals wie heute im Vordergrund. Deshalb findet man in unserer App einfache Übernachtungsplätze ebenso wie städtische Stellplätze, vollausgestattete Campingplätze oder aber den beliebten Freistehplatz – sofern dieser legal und zu verantworten ist", sagt Jenny.

Stellplatz von privat stark nachgefragt

Dem zunehmenden Wunsch nach intimem aber verbindlichen Camping sind die beiden Entwickelnden von camping-app.eu freilich auch nachgegangen. Aktuell bauen Jenny und Lukas ihr Angebot an Stellplätzen von privat aus. "Hier steht man mit maximal einer Handvoll anderer Camper auf einem Bauernhof, Weingut oder Privatgrundstück. Die vorherige Buchung und Absprache mit dem Gastgeber bietet Planungssicherheit und verhindert unnötiges Anfahren", sagt Lukas.

Nachhaltig reisen

Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Reisen ist in Zeiten, in denen Campingurlaub ein Massen-Phänomen geworden ist, zunehmend wichtig. "Als App-Betreiber wissen wir, dass wir dazu beitragen, Reisende gezielt an schöne Orte zu führen", sagt Jenny. Die einsame Bulli-Tour durch Europa gehöre einer längst vergessenen Zeit an. Verbotsschilder würden sich häufen, sogar in Jennys und Lukas Wahlheimat Norwegen, die bislang sehr geduldig auch große Touristenscharen aufgenommen habe.

"Egal wie oder wo man reist, wir wollen mit unseren Nutzern gemeinsam dazu beitragen, dass wir auch weiterhin frei und gern gesehen bleiben", sagt Lukas. Konkret bedeute das, auf Qualität statt Masse zu setzen. Nicht jedes Fleckchen Erde nehmen die Unternehmer als Platz in ihrer App auf. "Denn die Welt ist nicht nur unser Garten, sondern auch der vieler anderer, und wir wollen unsere Freiheit nicht auf Kosten anderer Menschen, Tiere oder der Natur leben", sagt Jenny.

Camping-app.eu als zuverlässiger Reisebegleiter

Die Erfinder der camping-app.eu haben sich große Ziele gesetzt. Ihre App soll der beste und zuverlässigste Reisebegleiter für alle mobil Reisenden in Europa werden. "Egal ob mit Van, Liner, Womo, Wohnwagen, Zelt oder Dachzelt – mit der camping- app.eu wird jeder fündig", sagen die beiden stolz. Über 34.000 Plätze unterschiedlicher Arten findet man bereits in ihrer App und es werden täglich mehr.

"Mit Hund unterwegs? Kein Problem, mit unseren Filtermöglichkeiten können individuelle Kriterien festgelegt werden. Wohnwagenfahrer? Einfach Plätze ausblenden, auf denen Gespanne nicht erlaubt sind", erläutert Lukas das einfache Prinzip der App, die die beiden stetig weiterentwickeln. Für Wünsche und Anregungen sind Jenny und Lukas daher jederzeit offen: "Wir freuen uns, mit euch auf Reisen zu gehen!"

Info: Die camping- app.eu kann kostenlos heruntergeladen werden.