Cannabis als Medizin Mehr Kranke gehen für Cannabis vor Gericht

Seit genau vier Jahren ist Cannabis auf Rezept zugelassen, aber einem Teil der Patienten verweigern die Krankenkassen das Medikament. Das Landessozialgericht verzeichnet deshalb eine Zunahme an Klagen, wenn auch auf niedrigem Niveau.
Stuttgart - Auch der letzte Kläger vor dem baden-württembergischen Landessozialgericht, ein 48-jähriger Mann mit starken Atemaussetzern während der Nacht, hatte keinen Erfolg: Ende Februar wies der vierte Senat sein Ansinnen zurück, dass die Krankenkasse ihm 2,5 Gramm Cannabis täglich auf Rezept bezahle. Das sei das einzige, was ihm noch helfe. Der Mann hatte argumentiert, dass er wegen einer sogenannten Schlafapnoe nachts immer wieder aufhöre zu atmen, was den Körper in Alarmbereitschaft versetze; der Blutdruck steige und er wache immer wieder auf – tagsüber schlafe er deshalb oft ein. Zwei Jahre lang hatte der Kläger gekämpft, vergebens.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus Drücken Ausgangssperren die Infektionszahlen?
In weiten Teilen Baden-Württembergs gelten nächtliche Ausgangssperren. Unsere Analyse zeigt, dass sie die Infektionszahlen senken. Doch ausgerechnet die Kreise mit den lockersten Regeln sind noch besser.

SPD-Fraktion wählt Vorstand Landtags-SPD stellt sich neu auf
Fraktionschef Andreas Stoch, der einstimmig im Amt bestätigt wurde, geht mit drei neuen Stellvertretern in die Wahlperiode. Von den 19 Abgeordneten sind acht erstmals im Parlament.

Koalitionsverhandlungen im Land Holen sich die Grünen das Agrar-Ressort?
Die Unterhändler von Grünen und CDU sowie die Arbeitsgruppen stehen fest. Das beflügelt bereits die Fantasie von Beobachtern inner- und außerhalb der Koalitionsparteien.

Neue Regeln für Unterricht in Baden-Württemberg Kretschmann zieht Bundes-Notbremse für Schulen vor
Ab Montag gilt in Baden-Württemberg die allgemeine Testpflicht für Schüler und Lehrer. Außerdem kehrt das Land zum Wechselunterricht in allen Klassenstufen zurück. Allerdings: In Hotspots dürfen Schulen nicht öffnen.

Manfred Lucha und die Corona-Pandemie Minister im Viren-Wirbel
Gesundheitsminister Manfred Lucha von den Grünen ist kein Supermann. Schade eigentlich. Manche Vorwürfe gegen den Manager der Corona-Krise sind aber haltlos, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Wie der Balinger Uria-Hof Tierschutz versteht Revoluzzer für Rinder
Seit Jahrzehnten kämpfen die Maiers mit ihrem Uria-Hof gegen unnötige Tierquälerei. Sie schießen ihre Rinder auf der Weide und widersetzen sich der Ohrmarkenpflicht. Mit ihrem Kampf ebnen sie auch anderen Landwirten den Weg – europaweit.