Cannstatter Volksfest Die Einheit auf dem Wasen

Die deutsche Wiedervereinigung feiert ihren 30. Jahrestag – auch ein Grund für einen Besuch auf dem Festgelände des Cannstatter Wasens.
Stuttgart - Zum Tag der Deutschen Einheit gibt es eine einheitliche Meinung unter Volksfestbesuchern: Ein Feiertag mit anschließendem Brückentag ist ideal für einen Besuch auf dem Cannstatter Wasen. Zehntausende bevölkerten am Donnerstag das Gelände und die Festzelte.
Eine erfreuliche Mitteilung der Polizei: Die Taschendiebe haben an diesem Tag offenbar frei genommen – zumindest gab es nach Auskunft eines Sprechers keine entsprechende Anzeige. Allerdings sollten Besucher in Dirndl oder Lederhose deshalb nicht leichtsinnig werden und alle Vorsichtsmaßnahmen gegen Langfinger beachten. Die schlagen gerne an den Haltestationen der S-Bahn zu – wo mancher trunkener Heimkehrer vom Schlaf übermannt wird. Die Zahl der Körperverletzungen und Ausschreitungen im Alkoholnebel hielt sich laut Polizei „im üblichen Rahmen“.
Wer das Volksfest noch nicht besucht hat, der hat dazu noch Gelegenheit. Der Trubel endet einheitlich für alle erst am 13. Oktober.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Polizei stoppt Corona-Partys in Tiefgarage und Shisha-Bar
Immer wieder müssen Polizisten teils drastische Verstöße gegen die Corona-Verordnung feststellen. In Stuttgart haben sich Uneinsichtige sogar unmittelbar in Lebensgefahr gebracht.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

Kampf gegen das Coronavirus in Stuttgart Stadt sucht Personal für Einlasskontrollen in Pflegeheimen
Corona-Neuinfektionen und Sterbefälle sind in Altenpflegeheimen weiter hoch. Das Land hat nun die Vorschriften verschärft. Stuttgart will den Heimträgern bei der Suche nach Personal für Tests und Kontrollen helfen. Doch es gibt Kritik: Mitarbeiter und Besucher müssten jeden Tag vor Ort getestet werden.

Tod im Pflegeheim – Eine Tochter berichtet Vor der Infektion war der Vater noch „quietschfidel“
Am 23. Dezember ist der Corona-Test ihres Vaters positiv gewesen – am 6. Januar starb er in einem Stuttgarter Pflegeheim. Eine Tochter berichtet von der Zeit. Die Pflegekräfte lobt sie sehr. Eine Sache hat sie jedoch verstört.

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.