Klassik CD-Tipps zum Beethovenjahr

Bei den CD-Neuerscheinungen zum 250. Geburtstag des Komponisten gab es keine Corona-Pause. Wir geben einen Überblick.
Stuttgart - Die Flut der CD-Veröffentlichungen zum Beethovenjahr hat die Pandemie immerhin nicht eingedämmt. Die Regal sind voll, und ganz vorne liegen Gesamtaufnahmen. Im Zentrum stehen die bekannten Werke und Genres: Sinfonien, Klaviersonaten und Streichquartette. Aber auch Raritäten des Repertoires sind im Jubiläumsjahr (endlich) herausgekommen. Welche Aufnahmen lohnen das Zuhören?
Unsere Empfehlung für Sie

Igor Levits „Hauskonzert“ „Aus Ihnen wird ja doch nur ein Dirigent“
Der Journalist Florian Zinnecker hat ein Buch über den und mit dem Pianisten Igor Levit geschrieben. „Hauskonzert“ behauptet kess, dass der Künstler und der Twitter-Aktivist sehr wohl zusammenpassen.

Teodor Currentzis Dancefloor mit Beethoven
Jubel oder Häme? Kein Dirigent polarisiert so wie Teodor Currentzis – besonders mit Aufnahmen von Beethovens Sinfonien mit dem Ensemble MusicAeterna. Jetzt ist als zweite CD die Siebte herausgekommen.

Noverre-Abend Stuttgarter Ballett Tanz erkundet Freiheit und Isolation
Immerhin online dürfen sich die „Jungen Choreografen“ des Jahrgangs 2021 vorstellen. Sieben Nachwuchstalente zeigen beim Noverre-Abend des Stuttgarter Balletts, wie heute getanzt wird.

TV-Doku: Grand Egyptian Museum Stuttgarter Büro gestaltet Museum der Superlative
Ein neuer Palast für Tutanchamun: Das Stuttgarter Büro Atelier Brückner hat das Ausstellungskonzept für das gigantische Grand Egyptian Museum entwickelt. Eine spannende BR-Doku stellt das Museumsprojekt vor.

LGBT und Wissenschaft Gehirne sind nicht männlich oder weiblich
Das Thema erregt die Gemüter: Wie starr sind die Grenzen zwischen Mann und Frau? Nicht nur Pop, Mode und LGBT-Community, auch Wissenschaftler behaupten, dass die Übergänge fließend sind.

Sharon Stones Autobiografie Ohne Unterwäsche in Hollywood
Sharon Stone wurde eine Weile als Hollywoods neue Sexgöttin vermarktet. In ihrer jetzt auf Englisch erschienenen Biografie erzählt die Schauspielerin vom Hollywood vor den Metoo-Protesten.