CDU-Landesparteitag Die Rede von Armin Laschet im Schnellcheck

Wie präsentiert sich der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet vor der Südwest-CDU? Hier eine schnelle Bewertung.
Stuttgart - Es ist sein erster großer Auftritt als CDU-Bundesvorsitzender. Und das vor einem Landesverband, der eigentlich lieber seinen Konkurrenten Friedrich Merz als Parteichef gehabt hätte. Findet Armin laschet hier den richtigen Ton? Hier seine Rede im Schnellcheck:
Redner
Armin Laschet, 59, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und CDU-Bundesvorsitzender
Rededauer
21 Minuten
Bester Satz
„Wir müsse es schaffen, dass wir den Gründergeist, den wir hatten, übersetzen in eine neue Zeit.“
Wie redet er über Winfried Kretschmann
Voller Respekt. Laschet will der Südwest-CDU zwar Schützenhilfe gegen den Grünen leisten, doch gleichzeitig nennt er den Grünen-Regierungschef einen „geschätzten bürgerlichen Kollegen“. Dass der nicht ganz so typisch für andere Grüne sei, liege auch daran, „dass er eine starke CDU hat, die ihn auf den richtigen Weg bringt“.
Bissigster Angriff
Laschet ist im Tonfall verbindlich, Schärfe kommt nirgends durch. Dass er eine schwarz-grüne Koalition auch im Bund nicht schlecht findet, dringt ihm durch alle Knopflöcher. Entsprechend deutlich warnt er vor Rot-Rot-Grün: „Bei dieser Bundestagswahl geht es um die Richtung der Republik.“
Hier hätte die Halle getobt
„Die Legende, dass die CDU keine Großstadtpartei ist, hat sich als falsch erwiesen“, sagt Lascht mit Blick auf die CDU-Erfolge bei den OB-Wahlen in Stuttgart und Düsseldorf.
Lustigste Stelle
Mit Blick auf den digitalen Parteitag der Südwest-CDU: „Bisher schient ja alles zu klappen. Wenn nicht bei meiner Rede noch was wegbricht, kann ich das später auch würdigen.“
Letzter Satz
„Baden-Württemberg ist ein wunderbares Land, ich freue mich, im Sommer wieder im Urlaub hier zu sein.“
Geschätzte Applausdauer
Rund eine Minute bei mittlerer Intensität – nicht schlecht in einem Landesverband, der lieber Friedrich Merz als Vorsitzenden gehabt hätte. Aber er gibt sich auch als Merz-Fan: „Deswegen will ich, dass er dabei ist. Wir brauchen Friedrich Merz“, sagte er.
Mutmachfaktor
Hoch. Denn Laschet erinnert an die früheren Erfolge der Südwest-CDU und stimuliert so den Ehrgeiz.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Nach der Bund-Länder-Konferenz Im Südwesten droht ein Einkaufstourismus
Das Land Baden-Württemberg wird jetzt die Grundsatzbeschlüsse zu Corona umsetzen müssen. Und das scheint knifflig zu werden: Denn die Infektionszahlen in den 44 Landkreise sind recht unterschiedlich.

Ungewöhnliche Kandidaten zur Landtagswahl Schülerin, Museumsdirektor, Vollzeitaktivist – sie wollen ins Parlament
Ein Pfarrer bei den Linken, ein Dauerabgeordneter seit 30 Jahren? All das gibt es – wir haben die Listen mit mehr als 850 Namen nach ungewöhnlichen Kandidatinnen und Kandidaten durchforstet.

Freiburger Gruppenvergewaltigung Täter wegen weiterer Tat angeklagt
Zwei wegen einer Gruppenvergewaltigung in Freiburg verurteilte Männer müssen wegen einer mutmaßlichen weiteren Gruppenvergewaltigung vor Gericht. Der Prozess soll demnach am 18. März beginnen.

Baden-Württemberg Schaufellader fährt Kleinkind an – schwer verletzt
Ein Kleinkind gelangt unbemerkt hinter einen Schaufellader – und erleidet schwere Verletzungen. Ein 31-Jähriger erfasste das Kind mit der Arbeitsmaschine in Ulm.

Daten zur Coronapandemie Schon drei Kreise in der Region über 50er-Marke
Die Neuinfektionen in der Region steigen weiter deutlich. Am Mittwoch liegt die 7-Tage-Inzidenz in drei Kreisen über der politisch relevanten Marke von 50. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten bald wieder Thema werden. Hier geht es zu den aktuellen Daten.