Champions-League-Auslosung So sieht der Weg für den FC Bayern und RB Leipzig aus

Am Freitag ging in Nyon die Auslosung für die restliche K.o.-Phase der Champions League über die Bühne. Aus deutscher Sicht sind noch der FC Bayern München und RB Leipzig im Rennen.
Nyon - Sollte sich der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München nach dem 3:0-Hinspielsieg gegen den FC Chelsea für das Viertelfinale der Champions League qualifizieren, trifft der Doublegewinner aus Deutschland auf den Sieger aus SSC Neapel gegen FC Barcelona. RB Leipzig muss sich nach dem bereits perfekten Einzug in die Runde der letzten Acht mit Atletico Madrid auseinandersetzen. Das ergab die Auslosung am Freitag im schweizerischen Nyon am Sitz der Europäischen Fußball-Union (Uefa).
Die vier noch ausstehenden Achtelfinal-Rückspiele sind für den 7./8. August angesetzt, die Heimvereine dürfen ihre Spiele laut Uefa-Entscheid jeweils im eigenen Stadion austragen. Die Viertelfinals sind für den 12. bis 15. August, die Halbfinals für 18./19.8., das Endspiel für 23.8 terminiert. Alle Spiele werden um 21 Uhr MESZ angepfiffen.
Viertel-, Halb- und Finale werden als K.o.-Turnier in Lissabon ausgetragen, ohne Zuschauer. Alle Duelle werden in einem einzigen Spiel entschieden. Spielorte sind Benficas Estadio do Sport Lisboa e Benfica, wo auch das Finale steigt, und Sportings Estadio Jose Alvalade.
Die Partien im Überblick:
Viertelfinale:
Sieger SSC Neapel/FC Barcelona – Sieger Bayern München/FC Chelsea
RB Leipzig – Atletico Madrid
Sieger Manchester City/Real Madrid – Sieger Juventus Turin/Olympique Lyon
Atalanta Bergamo – Paris St. Germain
Halbfinale:
Sieger Manchester City/Real Madrid oder Sieger Juventus Turin/Olympique Lyon – Sieger Sieger SSC Neapel/FC Barcelona oder Sieger Bayern München/FC Chelsea
Sieger RB Leipzig/Atletico Madrid – Sieger Atalanta Bergamo/Paris St. Germain
Finale:
Sieger der Halbfinals
Unsere Empfehlung für Sie

Champions League Bald-Meister Bayern freut sich auf Neymar & Co.
Der Meistertitel geht wieder an den FC Bayern - wenn nicht noch ein Fußball-Wunder geschieht. Nach dem Sieg in Leipzig folgt gleich das nächste Duell mit Endspiel-Charakter.

FC Bayern München Serge Gnabry muss nach positivem Corona-Test pausieren
Der FC Bayern München muss im Champions-League-Viertelfinale am Mittwoch gegen Paris Saint-Germain aus Serge Gnabry verzichten. Der Nationalspieler wurde positiv auf das Coronavirus getestet.

Champions-League-Viertelfinale FC Bayern München verliert zu Hause gegen Paris Saint-Germain
Bayern München muss um den Einzug ins Halbfinale der Champions League bangen. Der Titelverteidiger verlor bei der Neuauflage des Vorjahres-Endspiels gegen Paris St. Germain das Viertelfinal-Hinspiel daheim 2:3.

Pressestimmen zum 2:3 des FC Bayern gegen Paris St. Germain „Bayern Münchens wilde Horror-Show“
Titelverteidiger FC Bayern kassierte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League eine 2:3-Heimpleite gegen Paris St. Germain. Die Medien thematisieren die mangelhafte Chancenverwertung. Ein Überblick.

Champions-League-Viertelfinale FC Chelsea mit souveränem Sieg gegen den FC Porto
Der FC Chelsea mit seinen deutschen Nationalspielern Kai Havertz, Timo Werner und Antonio Rüdiger hat sich eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Halbfinals in der Fußball-Champions-League verschafft.

Spannungen beim FC Bayern München Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic
Mit eindringlichen Worten hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (65) vom deutschen Rekordmeister Bayern München Trainer Hansi Flick (56) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) zur Räson gerufen.