Chaosfahrt durch Markgröningen 19-Jährige fährt im Drogenrausch Audi zu Schrott

Eine 19-Jährige schnappt sich die Autoschlüssel ihres Freundes und startet zu einer Chaosfahrt durch Markgröningen. Dabei beschädigt sie den Audi dermaßen, dass er schrottreif ist. Die Frau besitzt außerdem keinen Führerschein.
Markgröningen - Eine 19 Jahre alte Frau hat in der Nacht zum Montag mit dem Audi ihres Freundes eine regelrechte Chaosfahrt durch Markgröningen (Kreis Ludwigsburg) hingelegt – und zwar ohne Führerschein und Licht, dafür aber in einem berauschten Zustand. Die Bilanz sind ein schrottreifer Audi sowie eine große Ölspur.
Wie die Polizei meldet, nahm die junge Frau zunächst den Autoschlüssel ihres Freundes an sich und setzte sich dann offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen gegen 2 Uhr nachts hinter das Steuer des Autos. Sie fuhr – ohne die Beleuchtung am Audi eingeschaltet zu haben – durch Markgröningen und geriet wohl mehrfach auf die Gegenspur. Im Bereich des Kreisverkehrs in der Asperger Straße krachte sie schließlich gegen diverse Verkehrszeichen und eine Grundstücksbegrenzung. Vermutlich riss dabei auch die Ölwanne des Fahrzeugs auf. Doch auch das hielt die 19-Jährige nicht auf. Sie fuhr weiter in Richtung Schultze-Delitzsch-Straße, wobei sich das Öl auf der Fahrbahn verteilte.
Zeugen alarmierten schließlich die Polizei. Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Vaihingen an der Enz rückten daraufhin aus und trafen die 19-Jährige in der Schultze-Delitzsch-Straße an. Der Audi war schrottreif und musste abgeschleppt werden. Die verschmutzte Fahrbahn wurde von einer Spezialfirma gereinigt. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen war mit drei Fahrzeugen und zwölf Wehrleuten im Einsatz. Der entstandene Gesamtschaden dürfte sich auf etwa 3500 Euro belaufen. Die 19 Jahre alte Frau, die nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, musste sich einer Blutentnahme unterziehen und muss mit einer Anzeige unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
Unsere Empfehlung für Sie

Heilbronn und Schwäbisch Gmünd ausgestochen Landeszentrale für politische Bildung eröffnet Außenstelle in Ludwigsburg
Die Landeszentrale für politische Bildung eröffnet in Ludwigsburg eine Außenstelle. Die Barockstadt punktet im Wettstreit mit Schwäbisch Gmünd und Heilbronn durch die Verkehrsanbindung und ihre Hochschulen.

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Schnellfahrstrecke bei Markgröningen Rauchentwicklung an IC führt zu Großeinsatz der Feuerwehr
Ein IC ist am Donnerstagabend auf der Schnellfahrstrecke zwischen Stuttgart und Frankfurt unterwegs, als es plötzlich zu qualmen beginnt. Der Lokführer macht eine Schnellbremsung, die Rettungskräfte rücken mit einem Großaufgebot an und finden schnell die Ursache.

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.