Charlène und Albert von Monaco Gabriella Erste, aber Jacques ist Thronfolger

Der Zwergstaat Monaco freut sich über doppeltes Babyglück: Gabriella und Jacques sind wohlauf. Obwohl die Schwester zwei Minuten früher auf die Welt kam, wird ihr "kleiner" Bruder Jacques Thronfolger. Monacos Verfassung bevorzugt den männlichen Erben.
Monaco - Monaco im Freudentaumel: Mit Champagner und Kanonenschüssen hat der Fürstenstaat die Geburt der Zwillinge von Fürst Albert II. und Fürstin Charlène gefeiert. Die kleine Gabriella und der kleine Jacques waren am Mittwoch zur Welt gekommen. Für das Paar ist es der erste gemeinsame Nachwuchs. Nach der Verkündigung der erfreulichen Nachricht begannen die Monegassen damit, Häuser und Gebäude mit den Farben des Fürstentums, rot und weiß, zu beflaggen.
Sie wollen ihre Begeisterung auf diese Weise bis zu dem Tag kundtun, an dem sich der 56-jährige Albert und Charlène (36) mit den Zwillingen vom Balkon ihres Palastes aus zeigen. Die französische Wochenzeitung „Paris Match“ spekulierte darüber, dass der Termin dafür vermutlich nach dem 17. Dezember liegen werde.
42 Salutschüsse
Die Geburt wurde am Mittwochabend mit 42 Kanonenschüsse von der früheren Festung Fort Antoine angekündigt - 21 für jedes Kind. Der Palast wurde in ein rotes Lichterspiel getaucht und Kirchenglocken stimmten in ein 15-minütiges Geläut ein.
Abgeordnete und Mitglieder der Regierung hoben ihr Glas für einen Toast auf Gabriella und Jacques. Die Regierung beglückwünschte Albert und Charlène. Sie nannte es einen „glücklichen und historischen Augenblick“, der alle in Monaco mit dem Paar verbinde, teilte sie am Donnerstag mit. Charlène hat noch einen weiteren Grund zu feiern: Sie ist erstmals Mutter geworden, etwa dreieinhalb Jahre nach der Hochzeit.
Albert gerührt über Glückwünsche
Albert zeigte sich über die zahlreichen Glückwünsche berührt. „Ich danke all jenen in Monaco und der Welt, die ihre Verbundenheit zum Fürstenhaus, zu meiner Person und meiner Familie gegenüber zum Ausdruck gebracht haben“, sagte er am Donnerstag. „Danken wir Gott für dieses große Glück“, fügte er in seiner Botschaft hinzu.
Zuerst erblickte die kleine Prinzessin Gabriella um 17.04 Uhr das Licht der Welt, ihr Bruder um 17.06 Uhr. Dennoch ist der kleine Jacques nach den Regeln der Thronerbe. Der kleine Prinz, sollte er denn eines Tages seinem Vater nachfolgen und nächster Fürst von Monaco werden, würde den Titel Jacques II. tragen.
Damit ändert sich mit den ersten Kindern des seit Juli 2011 verheirateten Paares die Thronfolge im Herrscherhaus. Bisher wäre der Chefsessel auf dem fürstlichen Felsen auf die Linie von Alberts Schwester Prinzessin Caroline von Hannover (57) und ihrem ältesten Sohn Andrea Casiraghi (30) übergegangen. Die beiden unehelichen Kinder des Fürsten werden nach monegassischen Regeln in der Thronfolge nicht berücksichtigt.
Unsere Empfehlung für Sie

Familienähnlichkeit bei den Royals Wie aus dem Gesicht geschnitten
Prinzessin Charlotte ist eine „kleine Queen“ und Prinz Harry ein „echter Spencer“ – in unserer Bildergalerie zeigen wir, wo bei den Royals die Familienähnlichkeiten liegen.

Formel 1 Ferrari-Fahrer Leclerc positiv auf Coronavirus getestet
Formel-1-Pilot Charles Leclerc ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies teilten sein Ferrari-Rennstall und der Monegasse selbst mit.

Rettungsdienst und Seelsorger in der Corona-Pandemie Prinz William: Sie sehen so viel Traurigkeit, Trauma und Tod
Sie kämpfen an vorderster Front: Prinz William hat im Gespräch mit britischen Rettungsbediensteten und Seelsorgern seine Sorge ausgedrückt, die Corona-Pandemie könne etliche Vertreter dieser Berufsgruppen traumatisieren.

Fünf Kandidatinnen aus Baden-Württemberg Diese Frauen möchten das Herz des Bachelors erobern
Die neue „Bachelor“-Staffel steht in den Startlöchern – ab Mittwoch verteilt Niko Griesert seine Rosen. Unter den 22 Kandidatinnen sind auch fünf Frauen aus Baden-Württemberg – wir stellen sie vor.

Design: Terrakotta im Trend So schön sieht gebrannte Erde aus
Nach Bling-Bling-Material wie Messing, Chrom und Kupfer arbeiten Designer jetzt gern mit dem natürlich matten Terrakotta.

Insel Java in Indonesien Vulkan Merapi sorgt erneut für spektakuläre Bilder
Der Merapi auf Java sorgt mit einem kleinen Ausbruch für Aufsehen. Der Vulkan gilt als einer der aktivsten in Indonesien – und als einer der gefährlichsten auf der Welt.