"Charlie Hebdo" Ausgabe am Kiosk ausverkauft

Auch einen Tag nach Erscheinen geht der Ansturm auf die erste Ausgabe des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" nach dem Terroranschlag von Paris weiter. Das Blatt wird in einer Auflage von fünf Millionen Stück gedruckt, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Paris - Der Ansturm auf die erste Ausgabe des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" nach dem Terroranschlag von Paris setzt sich fort. Auch am Donnerstag war das Blatt schon am frühen Morgen ausverkauft.
"Ich hatte 50 Exemplare; die waren um halb sieben nach zehn Minuten weg", sagte ein Kioskbesitzer im Osten der Stadt nur wenige hundert Meter vom Tatort entfernt, wo in der vergangenen Woche zwölf Menschen getötet worden waren.
Bereits am ersten Erscheinungstag am Mittwoch war "Charlie Hebdo" an den meisten Verkaufsstellen nach wenigen Minuten vergriffen gewesen. Um die riesige Nachfrage zu decken, soll das aktuelle Heft in einer Auflage von fünf Millionen Exemplaren gedruckt werden. Vor dem Anschlag lag die Auflage bei 60.000.
In der jüngsten Ausgabe machen sich die überlebenden Macher von "Charlie Hebdo" unter anderem über die islamistischen Terroristen lustig. Das 16-seitige Blatt soll international vertrieben werden. Der Inhalt wird ins Englische, Arabische und weitere Sprachen übersetzt. An Kiosken in Deutschland soll das Blatt spätestens am Wochenende in der Originalfassung erhältlich sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Technische Störung in der Produktion Hier kostenlos digitale Ausgaben unserer Tageszeitungen lesen
Eine massive technische Störung in der Nacht zu Samstag hat die Produktion unserer Tageszeitungen beeinträchtigt. Deshalb erhalten Kunden kostenfreien Zugang zu unseren digitalen Ausgaben.

Griechenland und Türkei Pressekonferenz endet im Eklat
Kontrollverlust oder Husarenstück? Entgegen aller diplomatischen Gepflogenheiten hat der griechische Außenminister in Ankara sämtliche Streitpunkte zwischen den Nachbarstaaten offengelegt - vor laufenden Kameras. Nun wird auf beiden Seiten gerätselt, wie es weitergeht.

Will Russland die Ukraine angreifen? Drohungen rund um den Donbass
Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland schaukelt sich auf. Der Westen ist weitgehend einig, kommentiert Christian Gottschalk. Doch gerade jetzt macht die Ukraine einen großen Fehler.

Patrick-Henry-Village in Heidelberg Das Ankunftszentrum soll bleiben
Zwar hat ein Bürgerentscheid die Verlagerung des Ankunftszentrum aus dem Patrick-Henry-Village in Heidelberg verhindert. Aber wo die Einrichtung für Flüchtlinge hinkommen soll, ist noch völlig offen.

Mit 30 Jahren an der Rathausspitze Weltoffen, klug und jung: Sarajevos neue Bürgermeisterin
Die 30-jährige Benjamina Karic will im zerrissenen Vielvölkerstaat den multikulturellen Aufbruch wagen.

Newsblog zum Coronavirus 18,5 Prozent in Deutschland sind geimpft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.