Mindestens 49 Tote in Christchurch Regierung spricht von Terror nach Angriff auf Moscheen

Eine brutale Gewalttat erschüttert Neuseeland: Bei einem Angriff auf zwei Moscheen sterben in der Stadt Christchurch mindestens 49 Menschen. Die Regierung spricht von Terrorismus.
Christchurch - Bei einem mutmaßlichen Terror-Angriff auf zwei Moscheen in der neuseeländischen Stadt Christchurch sind am Freitag mindestens 49 Menschen getötet worden. Dies bestätigte Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern. Zudem wurden durch Schüsse in den beiden Gotteshäusern mehrere Dutzend muslimische Gläubige verletzt. Ardern sprach von einem „terroristischen Angriff“. Die Polizei nahm vier Verdächtige fest, darunter auch einen Australier.
Der genaue Ablauf der Attacke war auch nach Stunden noch unklar. Für den Pazifikstaat ist es eine der schlimmsten Gewalttaten der jüngeren Geschichte. Aus Sorge vor weiteren Angriffen riegelte die Polizei Schulen und andere öffentliche Gebäude stundenlang ab. An die Bevölkerung - insbesondere an Muslime - appellierte sie, zuhause zu bleiben: „Unter keinen Umständen sollte irgendjemand im Land jetzt zu einer Moschee gehen.“
Australiens Premierminister Scott Morrison bestätigte, dass einer der Verdächtigen Australier ist. Er sprach von einem „rechtsextremistischen gewalttätigen Terroristen“. Im Internet kursierte ein Video der Tat, das von dem 28-Jährigen stammt. Offenbar trug er dabei eine Helmkamera.
Täter soll Helm getragen haben
Nach Augenzeugenberichten begann der Angriff gegen 13.45 Uhr (1.45 Uhr MEZ). Ein bewaffneter Mann drang in eine Moschee in der Innenstadt ein, wo sich zur Mittagsstunde mehr als 300 Menschen zum Freitagsgebet versammelt hatten, und schoss mit einer Schnellfeuerwaffe um sich. Zeugen zufolge handelt es sich bei dem Täter um einen weißen Mann, der Helm und kugelsichere Weste trug. Später fielen auch noch in einer anderen Moschee Schüsse.
Einer der überlebenden Gläubigen, Mohan Ibrahim, berichtete der Zeitung „New Zealand Herald“ von einem „Schockmoment“. „Dann haben alle Leute angefangen davonzulaufen.“ Ein anderer Zeuge, Ahmad Al-Mahmoud, sagte: „Es fielen mindestens 50 Schüsse, sehr schnell hintereinander. Können auch Hunderte gewesen sein.“ Nach der Tat sperrte die Polizei das Gelände um die Moschee weiträumig ab.
50 000 Muslime in Neuseeland
Die Polizei nahm insgesamt vier Verdächtige fest: drei Männer und eine Frau. Auf einem Video ist zu sehen, wie mehrere bewaffnete Beamte einen Mann aus einem weißen Auto ziehen, das zuvor offensichtlich gerammt wurde. Nach Angaben von Polizeisprecher Mike Bush wurden an mehreren Autos Sprengsätze entdeckt.
In Neuseeland ist nur eine kleine Minderheit der Bevölkerung muslimischen Glaubens. Insgesamt gibt es dort etwa 50 000 Muslime, viele davon Einwanderer aus Staaten wie Pakistan oder Bangladesch. Größte Religionsgruppe in Neuseeland ist das Christentum. Die Stadt Christchurch hat 350 000 Einwohner und liegt auf der Südinsel des Pazifikstaats. Bürgermeisterin Lianne Dalziel sagte: „Alle sind geschockt. Ich hätte nie gedacht, dass so etwas hier passieren kann.“
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum Coronavirus 18,5 Prozent in Deutschland sind geimpft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Technische Störung in der Produktion Hier kostenlos digitale Ausgaben unserer Tageszeitungen lesen
Eine massive technische Störung in der Nacht zu Samstag hat die Produktion unserer Tageszeitungen beeinträchtigt. Deshalb erhalten Kunden kostenfreien Zugang zu unseren digitalen Ausgaben.

Coronavirus in Deutschland Sieben-Tage-Inzidenz wieder höher als am Vortag
Nach Angaben des RKI liegt die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner am Mittwochmorgen bundesweit bei 153,2. Am Vortag gab das RKI diesen Wert mit 140,9 an, vor einer Woche lag er bei 110,1.

Coronavirus in Deutschland Zahl der Neuinfektionen schnellt in die Höhe
Das Robert Koch-Institut meldet am Donnerstag fast 30.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden – das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber der Vorwoche. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter.

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 13 245 Neuinfektionen und 99 neue Todesfälle
Innerhalb eines Tages haben sich in Deutschland weitere 13 245 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Zudem registrierte das Robert-Koch-Institut 99 neue Todesfälle.

Coronavirus in Deutschland Intensivmediziner: Keine Zeit zu diskutieren – „Fünf nach zwölf“
Wegen dem starken Anstieg der Corona-Infektionszahlen fordern Intensivmediziner von der Politik harte Schutzmaßnahmen. Man könne sich nicht leisten noch lange zu diskutieren, so die Warnung.