Christian Streich Trainer des SC Freiburg verteidigt 50+1-Regel

In einem Interview positioniert sich Christian Streich klar für die Beibehaltung der 50+1-Regel. Zudem hofft der Trainer des SC Freiburg auf „mehr Reibung an der Spitze“.
Freiburg - Freiburgs Trainer Christian Streich hat die 50+1-Regelung verteidigt und fände es „egal“, wenn dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der Fußball-Bundesliga leidet. „Wenn es nicht wettbewerbsfähig ist, dann kicken wir in der Bundesliga, die anderen sollen dann eine eigene Liga gründen“, sagte der 55-Jährige im Interview der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitag): „Wichtig ist, dass die 50+1-Regel bleibt.“
Mit der nur in Deutschland geltenden Regel soll sichergestellt werden, dass Vereine das Sagen in ihren Profiabteilungen behalten, wenn sie diese in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert haben, und nicht die Stimmmehrheit an einen Investor verlieren.
Streich hofft auf „mehr Reibung an der Spitze“
In der Bundesliga würde sich der Trainer des SC Freiburg eine stärkere Konkurrenz für den Rekordmeister FC Bayern München und „mehr Reibung an der Spitze“ in der kommenden Saison wünschen. „Zumindest Dortmund sollte mit dabei sein“, sagte er und meinte generell: „Eine fairere Verteilung der Fernsehgelder wäre vielleicht ein Ansatzpunkt für mehr Chancengleichheit.“
Kritik an der Saisonfortsetzung der Fußball-Bundesliga in der Coronavirus-Krise kann Streich nicht nachvollziehen. „Ich verstehe nicht, wie man einer Branche Vorwürfe machen kann, die alles dafür tut, Arbeitsplätze zu erhalten“, sagte er. „Was hätten wir denn tun sollen? Auf dem Stuhl sitzen und warten? Dann gäbe es heute einige Vereine nicht mehr.“ Der dienstälteste Erstliga-Coach verwies dabei auch auf Arbeitsplätze, die von der Fußball-Branche abhängig sind.
Unsere Empfehlung für Sie

SC-Sieg gegen Stuttgart Freiburg-Coach Streich empfiehlt sich
Christian Streich und der SC Freiburg - das passt einfach. Der Trainer ist das Aushängeschild der Badener, die das Südwest-Duell mit dem VfB Stuttgart mit 2:1 für sich entscheiden. Der Trainer empfiehlt sich mit seiner Arbeit. Ist er bereit für höhere Aufgaben?

VfB Stuttgart beim SC Freiburg „Mit dem Gegentor haben wir den Faden verloren“
Nach dem 1:2 des VfB Stuttgart beim SC Freiburg am 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.

2. Fußball-Bundesliga Karlsruher SC weiter in Topform – Kiel verpasst Sprung auf Platz zwei
Der Karlsruher SC befindet sich im Jahr 2021 weiter in Topform. Zuhause setzte sich das Team von Christian Eichner mit 1:0 gegen Hannover 96 durch. Holstein Kiel hat unterdessen den Sprung auf Platz zwei verpasst.

VfB Stuttgart Wenn nicht nur Pascal Stenzel wackelt
Viele Chancen, aber zu wenig Tore – dazu eine wackelige Abwehr und vier Niederlagen in den vergangenen sechs Bundesligaspielen. Der VfB muss am Freitag im Heimspiel gegen Mainz schleunigst die Kurve kriegen.

Keine Rückkehr in Fußball-Bundesliga und Nationalelf Mesut Özil will „nie mehr“ für Deutschland spielen
Mesut Özil unterstreicht bei seiner Vorstellung als neuer Heilsbringer von Fenerbahce sein unterkühltes Verhältnis zu Deutschland. Sein neuer Klub erwartet Großes von ihm.

VfB Stuttgart beim SC Freiburg VfB-Trümpfe für das Baden-Württemberg-Duell
Am Samstag beginnt für den VfB Stuttgart die Rückrunde der Fußball-Bundesliga beim SC Freiburg. Dabei kann der Aufsteiger wieder auf mehrere Trümpfe setzen.