Chronologie zu Stuttgart 21 Schwarzer Donnerstag im Schlossgarten

Blockierende Demonstranten schützen sich vor den Wasserwerfern. Ein Rentner blutet aus beiden Augen. Diese Bilder vom „Schwarzen Donnerstag“ sind haften geblieben. Wir blicken zurück auf den 30. September 2010 und seine Folgen.
Stuttgart - Blockierende Demonstranten versuchen sich gemeinsam vor den Wasserwerfern zu schützen. Ein Rentner, der aus beiden Augen blutet, wird von zwei Helfern gestützt aus dem Gemenge gebracht. Diese und viele andere Bilder vom „Schwarzen Donnerstag“ im Stuttgarter Schlossgarten haben sich in das Gedächtnis der Stadt und des Landes gebrannt.
Am 30. September sollte die Baustelle des Grundwassermanagements für Stuttgart 21 im Schlossgarten eingerichtet werden. Auf dieser Fläche sollten die ersten Bäume in der Parkanlage fallen. Die Konfrontation zwischen Demonstranten und Polizei ist eskaliert. Noch heute beschäftigt sie auch die Justiz.
In der Bilderstrecke dokumentieren wir den Einsatz im Schlossgarten und seine Folgen.
Unsere Empfehlung für Sie

Baumfällungen für S 21 im Schlossgarten 2010 EuGH stärkt Landesregierung im Streit um Herausgabe von S-21-Akten
Etappensieg fürs Staatsministerium. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechtsposition der Landesregierung im Streit um Herausgabe von Informationen rund um den Polizei-Einsatz im Schlossgarten 2010.

Nachnutzung durch Stuttgart 21 Neue Ideen für alte Neckar-Bahnbrücke
Ende 2025 soll die neue Bahninfrastruktur Stuttgart 21 in Betrieb gehen. Damit wird die alte Rosensteinbrücke über den Neckar frei. Sie könnte eine neue Verwendung finden.

Stuttgart 21 und der Artenschutz Bahn findet neuen Platz für Eidechsen
In der Erörterung zum Abstellbahnhof wollte die Bahn AG die Eidechsen auf dem Baugelände in Untertürkheim zur Not opfern. Nun hat sie eine Fläche zur Umsiedlung gefunden.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.

Chronik für Stuttgart 1942 Tanzen ist verboten, Gas rationiert
Im Januar 1942 erlässt die Stadt Stuttgart ein umfassendes Tanzverbot - aus Solidarität mit den Soldaten an der Front. Bitter im Winter: die Kohlevorräte werden knapp, Gas gibt es nur zu bestimmten Zeiten. Hier geht es zu Chronik dieses Jahres.

S-21-Baustelle entlang der A8 Welchem Zweck dienen die ballonartigen Mini-Ufos?
Auf der S-21-Baustelle an der Autobahn 8 gibt es so manches zu entdecken. Auch Treppenaufgänge und ballonartige Gegenstände gehören dazu. Doch wofür werden die eigentlich benötigt?