Corona-Ausgangssperre in Kanada Gassi gehen erlaubt – Frau führt Mann an der Leine aus

Hundebesitzer und ihre Vierbeiner dürfen auch während der nächtlichen Corona-Ausgangssperre die eigenen vier Wände verlassen. Eine Kanadierin hat offenbar kein Tier zum Ausführen – und sucht sich eine Alternative.
Sherbrooke - Mit einer unkonventionellen Lösung wollte eine Kanadierin die Corona-bedingte Ausgangssperre in der Provinz Québec umgehen - und hat sich damit ein Bußgeld eingehandelt. Die Frau sei nach Beginn der Ausgangssperre um 20.00 Uhr im Freien gewesen und habe einen Mann an einer Leine geführt, teilte die Polizei mit. Auf ihren Verstoß gegen die Ausgangssperre angesprochen, habe die Frau mit ernster Miene erwidert, sie gehe Gassi „mit ihrem Hund“.
Der Fall ereignete sich den Angaben zufolge in der 150 Kilometer östlich von Montréal gelegenen Stadt Sherbrooke. Die Beamten hätten den Eindruck gehabt, dass die Frau sie „auf die Probe stellen“ wolle, sagte Polizeisprecherin Isabelle Gendron. Die Spaziergängerin müsse nun ein Bußgeld in Höhe von 1500 kanadischen Dollar (967 Euro) zahlen.
Die Regelung gilt noch vier Wochen
Die Einschränkung ihrer Bewegungsfreiheit aus Infektionsschutzgründen akzeptieren wollte die Frau jedoch nicht, wie Gendron sagte: Den Polizisten habe sie gesagt, dass sie vorhabe, während des Lockdowns jeden Abend auf die Straße zu gehen.
Die Polizisten stoppten demnach bei der Kontrolle der Ausgangssperre in Sherbrooke auch einen betrunkenen Kraftfahrer. Dieser habe angegeben, er habe „sehen wollen, wie es ist, während der Ausgangssperre draußen zu sein“, sagte Gendron.
Die Bewohner der Provinz Québec dürfen ihre Wohnungen wegen der Corona-Pandemie zwischen 20.00 und 05.00 Uhr nur in Ausnahmefällen verlassen. Die Regelung gilt noch vier Wochen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland 9762 Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurden binnen eines Tages 9762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet.

Reisen in Ruanda Ruandas wiedergeborene Wildnis
Ruandas einst von Wilderern ausgeplünderter Akagera-Nationalpark beeindruckt heute mit seiner Wildtierdichte und lockt auch in Pandemiezeiten Touristen. Taugt er als Modell für ganz Afrika?

Reisen im Oman Die Fjorde von Musandam
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie Musandam. Die Fjorde und Korallenriffe verleihen der Halbinsel, die zum Oman gehört, schroffes Flair.

Reisen Der weiße Berg im Dreiländereck
Im Dreiländereck Schweiz, Italien und Frankreich kann man nicht nur gemütlich im Schnee wandern oder langlaufen: Die Region in den Alpen bietet auch einiges für echte Könner auf Brettern.

Reisebücher Buch-Tipps – Lesen und loslegen
Der Frühling naht und alle wollen raus. Wir haben Buch-Tipps, wo sich die Mühe lohnt, in Wander- oder Skistiefel zu steigen und loszuziehen.

Indien Hahn tötet bei illegalem Kampf seinen Besitzer
Statt seinen Kontrahenten zu töten, verletzt ein Hahn bei einem illegalen Hahnenkampf in Indien seinen Besitzer so sehr, dass dieser stirbt.