Corona im Kreis Esslingen Flughafen hilft bei Nachverfolgung

Am Stuttgarter Flughafen ist die Kurzarbeit für etliche Beschäftigte beendet. Rund 80 Leute helfen jetzt dem Esslinger Gesundheitsamt bei der Suche nach Kontaktpersonen von Covid-19-Patienten.
Kreis Esslingen - Auf die Dienste von Bundeswehrsoldaten kann der Landkreis Esslingen beim sogenannten Contact Tracing von Covid-19-Patienten schon seit einiger Zeit zurückgreifen. Nun unterstützt auch der Landesflughafen das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Personen, die mit Corona-Infizierten in Kontakt gestanden haben.
In der Zentrale der Flughafengesellschaft arbeiten dafür an zwölf Telefonplätzen abwechselnd rund 80 Angestellte der Tochtergesellschaft Stuttgart Airport Ground Handling (SGS) im Schichtdienst. An sieben Tagen pro Woche telefonieren sie zwischen 8 und 20 Uhr mit Menschen, die möglicherweise infiziert sein könnten. „Die Beschäftigten der SGS sind für diese Tätigkeit absolut geeignet“, sagt Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH.
Die Mitarbeitenden hätten Fremdsprachenkompetenzen und seien aus ihrer üblichen Tätigkeit an Kundenkontakt gewohnt, auch per Telefon. „Die meisten von ihnen befanden sich wegen des aktuell geringen Fluggastaufkommens in Kurzarbeit und freuen sich, jetzt mit dieser Aufgabe zur Eindämmung der Pandemie beitragen zu können“, ergänzt Schoefer. Ansonsten kümmere sich die SGS vom Check-in bis zum Boarding um die Passagiere und sorge dafür, dass für die Fluggäste alles reibungslos laufe.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Not im Krankenhaus Kliniken im Kreis Esslingen senden SOS
Der Esslinger Oberbürgermeister schickt einen Brandbrief an den Sozialminister von Baden-Württemberg. Die Stimmung in einigen Kliniken ist am Boden.

Debatten auf Distanz Ausschüsse des Esslinger Gemeinderats tagen erstmals virtuell
Um den Sitzungsbetrieb in Corona-Zeiten aufrechtzuerhalten, tagen die Ausschüsse des Esslinger Gemeinderats nun teilweise virtuell. „Hybridsitzung“ nennt sich das neue Format. Und es funktioniert.

Händeringendes Warten auf den Impfstoff Kliniken im Kreis Esslingen sitzen auf dem Trockenen
Weil es an Impfstoff gegen das Covid-19-Virus fehlt, stehen die Kliniken im Landkreis mit leeren Händen da, und das auf unbestimmte Zeit.

Kreis Esslingen Wie Driften die Natur zerstört
Der Winter und die Pandemie verleiten einige Autofahrer dazu, ihre Fahrkünste auszuprobieren – zum Leid von Landwirten und Natur.

Corona im Landkreis Malteser sind wichtige Stütze in der Corona-Krise
Der Malteser Hilfsdienst profiliert sich in der Pandemie-Krise als schnelle Eingreiftruppe. Die Abstrichzentren, die Covid-19-Klinik und der Aufbau der Kreisimpfzentren – an allen Stellen spielen die Malteser eine wichtige Rolle.

Esslingen verschärft Sitzungsorganisation in Corona-Zeiten Es wird einsam um die Bürgermeister
Ob virtuell oder hybrid – Corona erzwingt neue Sitzungsformate für die gemeinderätlichen Ausschüsse der Stadt Esslingen. Nur der Gemeinderat trifft sich noch zu Präsenzsitzungen.