Corona-Impfstoff aus Tübingen Curevac-Mitgründer spricht sich gegen Impfpflicht aus

Ingmar Hoerr, Mitgründer des Tübinger Impfstoffherstellers Curevac, spricht sich gegen eine Pflicht zur Corona-Impfung aus. Er plädiert stattdessen für prominente Vorbilder.
Tübingen - In der Debatte über eine Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflegekräfte in Deutschland spricht sich der Mitgründer des Impfstoffherstellers Curevac gegen einen Impfzwang aus. Es befremde ihn zwar, dass sich gerade manche Menschen aus dem medizinischen Bereich dagegen wehren. „Also Menschen, die das von ihrem Hintergrund her besser wissen müssten“, sagte Ingmar Hoerr im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstag).
Statt einer Impfpflicht solle man aber Menschen vielmehr vom Nutzen überzeugen, meinte er. Eine gewisse Zurückhaltung und Anlaufschwierigkeiten seien jedoch ganz normal. Er plädierte für prominente Vorbilder, die medienwirksam während und nach der Impfung begleitet werden.
Zuvor hatte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Debatte über eine Impfpflicht für Pflegekräfte in Heimen gefordert. Der deutsche Ethikrat müsse sich damit beschäftigen, sagte er im ZDF und der „Süddeutschen Zeitung“.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg Freiburgs niedrige Corona-Zahlen geben Rätsel auf
In Freiburg sind die Coronazahlen weiter deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg. Dabei liegt das Hochinzidenzgebiet Frankreich um die Ecke.

Coronapandemie Geimpfte können in Tübingen ohne Tagesticket einkaufen
In Tübingen genügt es künftig, seinen Impfpass vorzuzeigen, um in der Stadt einkaufen zu gehen. Wer gegen Corona geimpft ist, muss keinen negativen Schnelltest vorweisen.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Seit dieser Woche gibt es in Baden-Württemberg aktualisierte Corona-Regeln. Maßgeblich ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Infektionen und Ausgangssperre – was gilt wann?
Seit Montag gilt in fast allen Kreisen Baden-Württembergs eine nächtliche Ausgangssperre. Wann aber tritt sie in Kraft? Und was ist, wenn die Infektionszahlen wieder sinken?

Pandemie in Baden-Württemberg Corona-Inzidenz steigt wieder leicht
Die Inzidenz im Südwesten geht wieder leicht in die Höhe, von den neuen Maßnahmen gegen das Coronavirus ist offenbar noch wenig zu spüren. Die aktuellen Zahlen.

Bewegender Corona-Hilferuf Rottweiler Krankenschwester: "Wir können nicht mehr"
Was die junge Krankenschwester erzählt, geht unter die Haut: Die Kollegen seien am Ende, körperlich und mental. Sie liebt ihren Job, auch in der Corona-Pandemie. Mit ihrem Hilferuf will sie dafür kämpfen, dass sich etwas ändert.