Corona in Zahlen Durchblick im Datendschungel

Seit Wochen wird über Daten und Schaubilder zur Pandemie diskutiert. Was sind die wichtigsten Zahlen? Wie interpretiert man sie richtig? Und wie ist die Lage in Deutschland?
Stuttgart - Die Coronakrise ist die Stunde der Datenexperten. Ständig tauchen neue Tabellen und Grafiken auf. Sie sind nicht nur Entscheidungsgrundlage für Politiker und Wissenschaftler. Psychologen sehen darin auch ein Mittel, um in einer unsicheren Situation das Gefühl zu vermitteln, die Lage sei einigermaßen unter Kontrolle. Wir stellen die wichtigsten Statistiken zur Pandemie vor und erklären die Hintergründe.
Unsere Empfehlung für Sie

Daten zum Coronavirus Wer steckt sich jetzt eigentlich an?
Mehr als 100 000 Menschen pro Woche stecken sich nachweislich mit dem Coronavirus an. Wer sind diese Menschen und wie kann man die Anzahl der Infektionen verringern?

Infektionszahlen und Modellrechnungen Wie genau sind die Corona-Prognosen?
Bundesregierung und Länder beraten über weitere Schritte gegen das Coronavirus. Sie orientieren sich dabei auch an Prognosen über die weitere Entwicklung. Es gibt aber auch ein paar Unsicherheitsfaktoren.

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Wie kommt Jesus auf den Frühstückstoast?
Manchmal erkennt unser Gehirn Zusammenhänge, wo es in Wirklichkeit gar keine gibt. Oder schauen wir einfach nicht genau genug hin?

Coronavirus weltweit Wo das Virus wann getötet hat
Vor gut einem Jahr starb der erste Corona-Patient in China. Mittlerweile sind es fast zwei Millionen Tote. Wir zeigen, wann das Virus in welchem Land besonders gewütet hat. Derzeit zählt Deutschland dazu.

Corona-Pandemie Der Impfstoff bleibt vorerst knapp
Europa bangt, weil Biontech/ Pfizer Lieferschwierigkeiten hat. Woran das liegt – und was dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Ein Überblick.

Riesige Räuber der Eiszeit Die Wahrheit über die Schattenwölfe
Nur wenige wissen, dass es gigantische Schattenwölfe nicht nur in der Fantasywelt von „Game of Thrones“ gab, sondern auch in der Realität. Ihr Aussterben gibt der Forschung Rätsel auf.