Corona-Krise in Baden-Württemberg Weihnachtsferien werden landesweit verpflichtend verlängert

Im Gegensatz zu früheren Plänen sollen die Weihnachtsferien im Südwesten nun verpflichtend um zwei Tage verlängert werden. Das hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einer Pressekonferenz gesagt.
Stuttgart - Die Weihnachtsferien werden nach Angaben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) aus Schutz vor Corona-Infektionen landesweit verpflichtend verlängert. Darauf hätten sich die Ministerpräsidenten bei ihren Gesprächen über die Corona-Regeln mit Ausnahme von Bremen geeinigt, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart.
In Baden-Württemberg wie in einigen anderen Ländern ist bislang der letzte Schultag der 22. Dezember (Dienstag). Wenn die Schüler bereits am 18. Dezember (Freitag) in die Ferien entlassen würden, habe man bis Heiligabend eine Strecke von fünf bis sechs Tagen, die man nutzen könne, um Kontakte zu minimieren, sagte der Regierungschef. „Man hat dann bis Weihnachten eine ganze Inkubationsphase.“
Dagegen hatte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) vor zwei Wochen noch betont, sie werde keine längeren Weihnachtsferien landesweit anordnen. Eine Verlängerung könne organisatorische Fragen auslösen und zahlreiche Eltern vor Betreuungsprobleme stellen. Allerdings sei es einzelnen Schulen im Land erlaubt, die Weihnachtsferien dieses Jahr durch bewegliche Ferientage zu verlängern. In Baden-Württemberg gibt es in diesem Schuljahr vier bewegliche Ferientage.
Unsere Empfehlung für Sie

Kita- und Schulöffnung vertagt Wie es zu Kretschmanns Kehrtwende kam
Es war ein dramatischer Richtungswechsel: Noch am Dienstagabend verteidigt Winfried Kretschmann im ZDF die geplante Schul- und Kitaöffnung. Wie kam es zu der Absage am Mittwochnachmittag?

Wegen Virusvariante in Freiburger Kita Entscheidung über Öffnung von Schulen und Kitas kurzfristig vertagt
Fast täglich hat Grünen-Regierungschef Kretschmann vor den neuen Virusvarianten gewarnt. Trotzdem wollte er eine Lockerung für Kitas und Grundschulen durchdrücken - im Sinne der Kleinsten. Doch jetzt ist die Mutation in einem Kindergarten in Freiburg aufgetaucht.

Winfried Kretschmann bei Markus Lanz Der Moment, in dem dem Landeschef der Kragen platzt
Eigentlich pflegt Winfried Kretschmann den schwäbischen Gleichmut. Bei Markus Lanz wurde der baden-württembergische Ministerpräsident für seine Verhältnisse aber sehr energisch.

Baden-Württemberg in der Corona-Krise Landesregierung bedauert Vertagung der Schul-Entscheidung
Die baden-württembergische Landesregierung hat die Entscheidung über die Öffnung von Kitas und Grundschulen erneut vertagt. Man bedauere dies zwar, habe aber immer deutlich gemacht, dass die Entscheidung nicht pandemieunabhängig gefällt werden könne.

Susanne Eisenmann Kultusministerin: Fall Freiburg hat uns „völlig überrascht“
Am Mittwoch ging es in Sachen Kita-Öffnungen in Baden-Württemberg drunter und drüber. Eine Pressekonferenz mit Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann wurde kurzfristig abgesagt. Das hatte einen guten Grund.

Grundschulöffnungen in Baden-Württemberg Pressestatement im Livestream entfällt – Virusmutation in Freiburg
Für Eltern sind die Schließungen der Grundschulen eine Belastungsprobe. Am 2. Februar hätten sie wieder unter strengen Auflagen öffnen, wie Winfried Kretschmann bereits am Dienstag signalisiert hat. Doch jetzt kommt alles anders – das Pressestatement entfällt.