Corona-Krise: Workout für zuhause Bleiben Sie sportlich!

Was tun, wenn Sporthallen und Fitnessstudios geschlossen sind? Unser Sportexperte Dieter Bubeck gibt täglich Trainingstipps für zu Hause. Heute: Übung für die Schulter und den oberen Rücken (YTWL).
Stuttgart - Geschlossene Sporthallen, Vereine, die ihren Trainingsbetrieb einstellen – und zahlreiche Fitnessstudios haben aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus auch nicht mehr geöffnet. Dennoch raten viele Mediziner und auch wir seit einigen Wochen: „Bleiben Sie sportlich!“ Aber wie?
Wir haben einen Experten gefragt, wie auch zu Hause zumindest ein kleines Work-out möglich ist.
Und Dieter Bubeck hat geantwortet – mit einer Reihe von Übungen, von denen wir Ihnen in den kommenden Tagen in jeder Ausgabe eine vorstellen.
Bubeck ist promovierter Trainings- und Bewegungswissenschaftler und sowohl an der Uni Stuttgart als auch am Olympiastützpunkt Stuttgart tätig. Außerdem fungiert er als Athletiktrainer bei Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen. Der Mann ist Profi und trainiert mit Profis – weiß aber auch genau um die Bedürfnisse von Breiten- und Freizeitsportlern. Bei einigen Übungen wird er unterstützt von seinem Sohn Nils (9) und seiner Tochter Liv (7). Die heute vorgestellte Übung können Sie allerdings ohne Trainingspartnerin oder Trainingspartner absolvieren.
Heute: Übung für die Schulter und den oberen Rücken (YTWL)
So geht die Übung Man begibt sich in die Bauchlage, die Fußspitzen berühren den Boden. Mit den Buchstaben Y, T, W und L wird die durch die Bauchlage-Positionen jeweils gebildete Form beschrieben. Die Schulterblätter sind nach hinten-unten gezogen.
Lesen Sie hier: Newsblog zum Coronavirus
Y-Position: jetzt die Arme über den Kopf nach vorne bis auf Schulterhöhe anheben, bis der Körper ein großes Y ergibt. Daumen zeigen dabei Richtung Himmel.
T-Position: Arme wieder sinken lassen und dann seitlich anheben, bis der Körper ein großes T formt.
W-Position: Arme wieder sinken lassen und dann seitlich anheben, bis der Körper ein großes W bildet.
L-Position: Arme wieder sinken lassen und dann die Ellbogen seitlich anheben bis die Arme ein umgedrehtes L ergeben, die Unterarme zeigen dabei senkrecht zum Boden.
Lesen Sie auch: Yoga in der Corona-Krise
Das ist zu beachten Bauchnabel muss eingezogen sein, damit die Stabilität gewährleistet ist. Besonders wichtig sind auch langsame, fließende Bewegungen.
Das ist der Effekt Die hintere Schultergürtelmuskulatur und der komplette Rücken werden gekräftigt. Die Halswirbelsäule wird dadurch entlastet. Im Zeitalter des Smartphones kann damit auch einem schmerzhaften Handy-Nacken vorgebeugt werden.
In unserer Bildergalerie sehen Sie einen Teil der Abfolge der Übung.
Hier geht es zu Übung Nummer 1 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 2 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 3 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 4 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 5 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 6 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 7 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 8 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 9 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 10 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 11 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 12 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 13 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 14 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 15 mit Dieter Bubeck
Hier geht es zu Übung Nummer 16 mit Dieter Bubeck
Unsere Empfehlung für Sie

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Handball-WM in Ägypten Weltverband hat sich verzockt
Mit der historischen Spielabsage hat das Corona-Chaos bei der WM einen vorläufigen negativen Höhepunkt erreicht. Der Weltverband hat sich mit dem Festhalten an den Titelkämpfen keinen Gefallen getan und schadet dem Image der Sportart, kommentiert Sportredakteur Jürgen Frey.

Eishockey-WM nicht in Belarus Der Entzug der WM ist alternativlos
Belarus wird Ausrichtung der Eishockey-WM im Mai wegen politischer Bedenken und internationalen Drucks entzogen. Die einzig richtige Entscheidung findet unser Sportredakteur Jürgen Kemmner.

Biathlon-Weltcup in der Corona-Pandemie Drei weitere Biathleten in Oberhof in Quarantäne
Das Coronavirus macht auch vor dem Biathlon-Weltcup in Oberhof nicht Halt: Drei slowenische Biathleten mussten sich in Quarantäne geben. Das sind nicht die ersten Fälle.

Wegen Sicherheitsgründen Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die Weltmeisterschaft
Nach der angekündigten Sponsorenflucht hat der Eishockey-Weltverband Belarus nun doch die WM entzogen. Zu diesem Entschluss kam der Weltverband IIHF früher als gedacht.

Stadion, Wilhelma oder die Kneipe Was den Stuttgartern momentan am meisten fehlt
Restaurants sind geschlossen, Geschäfte sind zu und Konzerte finden nicht statt. Das Coronavirus legt das Leben weiterhin lahm. Die Sehnsucht nach Normalität ist groß – wir haben Stuttgarter gefragt, was sie am meisten vermissen.