Corona-Lage im Rems-Murr-Kreis Infektionsschwerpunkt in Fellbach

Die Infektionszahlen im Rems-Murr-Kreis sind besser als vor Weihnachten, sie stagnieren aber weiter auf einem hohen Niveau.
Rems-Murr-Kreis - Der Rems-Murr-Kreis ist zwar seit den Weihnachtsfeiertagen wegen besserer Zahlen nicht mehr als Corona-Hotspot eingestuft, die Lage ist aber weiter angespannt. Die Kurve der sogenannten Sieben-Tages-Inzidenz hat sich nach ihren Ausschlägen über der 200er-Marke in den vergangenen Tagen auf Werte zwischen 100 und 130 eingependelt.
Laut Zahlen des Landratsamts lag die auf 100 000 Einwohner hochgerechnete Ziffer am Mittwoch bei 116. Insgesamt sind 703 aktive Corona-Fälle bekannt, 69 mehr als am Tag zuvor. Ein Schwerpunkt der Infektionen liegt laut der Statistik in Fellbach. Dort werden aktuell 108 Infizierte registriert, in Schorndorf sind es 71, in Backnang 68. Die Zahl der Todesfälle ist um 2 auf 244 angestiegen.
Impfzentrum startet verspätet
Große Hoffnungen ruhen auf der Immunisierung der Bevölkerung. Doch das für den Kreis zuständige Impfzentrum in der Waiblinger Rundsporthalle geht wegen verspäteter Impfstofflieferungen erst frühestens am 22. Januar an den Start. In Senioren- und Pflegeheimen sind allerdings bereits zwei mobile Trupps aus dem zentralen Impfzentrum am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus unterwegs. Zu wenige für einen Kreis dieser Größenordnung, wie der Backnanger SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber meint. Seiner Rechnung nach müssten mindestens drei mobile Teams zum Einsatz kommen, um eine gleichmäßige Versorgung gewährleisten zu können.
Unsere Empfehlung für Sie

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.

Transport ins Impfzentrum Taxigewerbe irritiert über Minister Lucha
Ein Konzept zum Transport über 80-Jähriger zu den Impfzentren stößt im Gesundheitsministerium des Landes auf Skepsis.

Veränderungen auf dem Fellbacher Kappelberg Waldschlössle-Wiederbelebung in Sicht
Die Stadt Fellbach kündigt den Beginn der Umbau- und Abrissarbeiten für Februar an. In diesem Jahr soll zudem noch ein Pächter für Gastronomie gefunden werden.

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.

Rüstige Sportlerinnen aus Fellbach Die Unzertrennlichen feiern erstmals getrennt
Gisela Kaltenbach und Edith Seibold, die wohl sportlichsten Zwillinge des SV Fellbach, feiern am Mittwoch, 20. Januar 2021. ihren 90. Geburtstag. Die beiden haben Vereinsgeschichte geschrieben.

Lebensgefährliche Verletzung in Backnang Auto erfasst 64-Jährigen
Ein 64 Jahre alter Mann hat bei einem Unfall in Backnang lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Beim Überqueren einer Straße erfasste ihn ein Auto.