Corona-Lage im Rems-Murr-Kreis Infektionsschwerpunkt in Fellbach

Die Infektionszahlen im Rems-Murr-Kreis sind besser als vor Weihnachten, sie stagnieren aber weiter auf einem hohen Niveau.
Rems-Murr-Kreis - Der Rems-Murr-Kreis ist zwar seit den Weihnachtsfeiertagen wegen besserer Zahlen nicht mehr als Corona-Hotspot eingestuft, die Lage ist aber weiter angespannt. Die Kurve der sogenannten Sieben-Tages-Inzidenz hat sich nach ihren Ausschlägen über der 200er-Marke in den vergangenen Tagen auf Werte zwischen 100 und 130 eingependelt.
Laut Zahlen des Landratsamts lag die auf 100 000 Einwohner hochgerechnete Ziffer am Mittwoch bei 116. Insgesamt sind 703 aktive Corona-Fälle bekannt, 69 mehr als am Tag zuvor. Ein Schwerpunkt der Infektionen liegt laut der Statistik in Fellbach. Dort werden aktuell 108 Infizierte registriert, in Schorndorf sind es 71, in Backnang 68. Die Zahl der Todesfälle ist um 2 auf 244 angestiegen.
Impfzentrum startet verspätet
Große Hoffnungen ruhen auf der Immunisierung der Bevölkerung. Doch das für den Kreis zuständige Impfzentrum in der Waiblinger Rundsporthalle geht wegen verspäteter Impfstofflieferungen erst frühestens am 22. Januar an den Start. In Senioren- und Pflegeheimen sind allerdings bereits zwei mobile Trupps aus dem zentralen Impfzentrum am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus unterwegs. Zu wenige für einen Kreis dieser Größenordnung, wie der Backnanger SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber meint. Seiner Rechnung nach müssten mindestens drei mobile Teams zum Einsatz kommen, um eine gleichmäßige Versorgung gewährleisten zu können.
Unsere Empfehlung für Sie

Schulöffnung im Rems-Murr-Kreis? Schlingerkurs am Freitagnachmittag
Eltern und Schüler müssen sich im Rems-Murr-Kreis bis Sonntagabend gedulden, ob es am Montagmorgen zum Präsenzunterricht geht oder nicht. Das ist viel zu spät, meint Frank Rodenhausen.

Aktion für Schwarzpappeln im Rems-Murr-Kreis Hilfe für schutzbedürftige Riesen
Die heimische Schwarzpappel war im Rems-Murr-Kreis fast ausgerottet, denn sie braucht möglicht natürliche Flussläufe für ihre Vermehrung. Nun wird der Baum wieder mehr gepflanzt – zuletzt in Berglen.

Coronavirus im Rems-Murr-Kreis Durcheinander beim Start der Testpflicht
Schüler, die am Präsenzunterricht teilnehmen, müssen negative Corona-Schnelltests vorweisen. Doch Testkits vom Land lassen auf sich warten – Städte und Gemeinden organisieren sie oft auf eigene Faust.

Weinstädter im Kontrollmodus Pandemische Schildbürger und andere Streiche
Sehnsucht nach Urlaub vom Homeoffice? Gemach, dort draußen droht ein teilprivatisierter Verbotsdschungel, mahnt der Weinstädter Heimaturlauber Harald Beck.

Nach Feuer in Fellbach Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung
Ein Feuer auf der SDK-Baustelle in Fellbach richtet am Donnerstagabend einen hohen Schaden an. Die Polizei hält es für möglich, dass der Brand gelegt wurde. Sie bittet um Zeugenhinweise.

CDU-Bundestagskandidat in Waiblingen gesucht Erster Interessent hebt den Finger
Nach dem Rückzug von Joachim Pfeiffer muss im Wahlkreis Waiblingen zeitnah ein CDU-Kandidat für den Bundestag gefunden werden. Einer bekundet bereits Interesse.