Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Städtetag hält Zeitplan für Öffnung von Kitas und Grundschulen für zu knapp

Am Mittwochnachmittag will die baden-württembergische Landesregierung verkünden, ob Schulen und Kitas von diesem Montag an wieder schrittweise geöffnet werden. Der Städtetag hält das für nicht machbar.
Stuttgart - Für eine Öffnung von Kitas und Grundschulen vom kommenden Montag an bleibt nach Einschätzung des Städtetags Baden-Württemberg nicht genug Zeit. „Ein Vorlauf von einer Arbeitswoche wäre gut“, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. „Aber das ist bis Montag jetzt halt nicht mehr machbar.“
Zwar müsse eine Öffnung eine hohe Priorität haben, weil Kinder in der Gemeinschaft lernten und sich auch gemeinsam entwickelten. Außerdem leide der Kontakt der Kindertageseinrichtung zu den Familien, in denen Jungen und Mädchen kein unbeschwertes Aufwachsen möglich sei. „Gleichwohl sollte eine Öffnung gut planbar und umsetzbar sein“, sagte die Sprecherin des Städtetags. „Das geht nicht von heute auf morgen.“
Auch interessant: Unser Video zum Homeschooling:
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) wollen eine Entscheidung über die Öffnung am Mittwoch (14.30 Uhr) verkünden. Der Regierungschef hatte bereits am Dienstag durchblicken lassen, dass er es angesichts sinkender Infektionszahlen für verantwortbar hält, Kitas und Grundschulen schrittweise wieder zu öffnen. Kinder unter zehn Jahren seien keine „Treiber“ der Pandemie. Allerdings wolle er noch die neuesten Zahlen abwarten, bevor er endgültig entscheide.
Es wird erwartet, dass Eisenmann dann ihr Konzept für die Öffnung vorstellt. Die Gruppen und Klassen sollen halbiert werden. In den Grundschulen gilt keine Präsenzpflicht.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg Corona-Infektionsrate nähert sich kritischer Schwelle
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Landesgesundheitsamts in Stuttgart vom Freitag bei 49,3. Zumindest einmal geimpft worden sind in Baden-Württemberg inzwischen über 470 028 Menschen.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlkampf im Corona-Modus
Die Pandemie verengt die Wahlkampf-Debatten auf den Augenblick. Es fehlen die Perspektiven. Das Land braucht Zukunftsinvestitionen, aber für Wahlgeschenke fehlt das Geld, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Friseure in der Coronapandemie Salons im Land auf Wochen hin ausgebucht
Nach vielen Wochen im Lockdown dürfen neben Blumenläden auch die Friseure im Südwesten am Montag wieder öffnen. Ihnen winken hohe Umsätze: Denn die Nachfrage ist riesig.

Grundschulen ziehen Bilanz Wechselunterricht belastet Lehrkräfte
In der ersten Woche nach der Schulöffnung werden Probleme im Präsenz- und Fernunterricht deutlich. Manche Grundschulen erteilen nur zehn Stunden in der Präsenz – andere bis zu 18.

Coronavirus in Baden-Württemberg Mehr Menschen können sich ab sofort impfen lassen
Mehr Menschen im Südwesten haben Anspruch auf eine Impfung. Sie bekommen das Vakzin von Astrazeneca. Termine können ab sofort vereinbart werden. Bei der Impfung muss dann ein Attest vorgelegt werden.

Abmilderung der Corona-Probleme Brauchen Studenten bei Prüfungen einen Freiversuch?
Die Landtags-CDU schlägt eine landesweite Regelung für Pandemie-Nachteile vor. Doch Wissenschaftsministerin Bauer sagt: Die Hochschulen können das selbst entscheiden.