Corona-Nothilfe der Bundeswehr Sanitäter fliegen aus Stuttgart nach Portugal

Von Stuttgart aus sind 27 Angehörige des Sanitätsregiments 3 aus Dornstadt mit einem Flugzeug nach Lissabon gestartet. Sie lösen ihre Kameraden ab, die seit Februar in Portugal im Einsatz sind.
Stuttgart - Die Bundeswehr hat erneut Sanitäter zum Corona-Hilfseinsatz nach Portugal geschickt. 27 Angehörige des Sanitätsregiments 3 aus Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) flogen am Dienstag vom Flughafen in Stuttgart nach Lissabon. Das Sanitätsregiment „Alb Donau“ der Rommel-Kaserne in Dornstadt löst 26 Soldatinnen und Soldaten ab, die seit dem 3. Februar in einer Klinik in der portugiesischen Hauptstadt bei der Behandlung von Corona-Patienten helfen, wie Generalstabsarzt Stephan Schmidt am Dienstag in Stuttgart sagte.
An der Hilfsaktion nehmen Ärzte, Pfleger und notfallmedizinische Assistenten der Bundeswehrkrankenhäuser in Ulm, Westerstede (Niedersachsen), Hamburg, Berlin sowie Koblenz (Rheinland-Pfalz) teil. Sie sollen voraussichtlich für bis zu sechs Wochen in Lissabon das dortige medizinische Personal unterstützen.
Die Rückkehrer aus Portugal müssen laut Generalstabsarzt Schmidt zunächst in Quarantäne und nehmen dann hier wieder ihren normalen Dienst auf - unter anderem bei der Behandlung von Covid-19-Patienten. Das Gesundheitssystem in Portugal ist von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Das Land hatte deshalb die Bundesregierung um Unterstützung gebeten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronaeinsatz in Stuttgart Es ist noch nicht vorbei
Die Zeiten bleiben anstrengend. Das gilt nicht nur für die Bekämpfung der Pandemie und die damit verbundenen strengen Regeln, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.

Hausgeburten auf den Fildern Mehr Frauen bringen Babys zu Hause zur Welt
Corona zwingt uns zu mehr Häuslichkeit. Das schlägt sich auch beim Kinderkriegen nieder: Mehr Frauen entscheiden sich für Hausgeburten. Eine Hebamme und eine junge Mutter berichten von den Vorteilen, aber auch von den Risiken.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Stuttgart schließt Einrichtungen Coronavirus in weiteren Kitas
Bereits am Freitag mussten in Stuttgart drei Tageseinrichtungen für Kinder geschlossen werden, nun haben sich in zwei weiteren Coronafälle bestätigt. Die Inzidenz ist gestiegen.

Wiedereröffnung nach Corona-Lockdown So lief der erste Tag bei Pflanzen-Kölle
Nach wochenlangem Corona-Lockdown dürfen am 1. März neben Friseuren auch Blumenläden und Gartencenter wieder öffnen. Der Parkplatz bei Pflanzen-Kölle in Stuttgart-Zuffenhausen ist am ersten Tag gut gefüllt. Osterdeko landet allerdings noch nicht im Einkaufswagen.

Eine Liebeserklärung an den Stuttgarter Süden Ti Amo, Lehenviertel!
Wir Stadtkinder lieben unsere Stadt – und manche Ecken ganz besonders. Unser Autor lebt schon lange im Lehenviertel und will dort niemals wegziehen. Eine Liebeserklärung an das Viertel im Stuttgarter Süden.