Corona-Pandemie Festspielhaus Baden-Baden hofft auf Osterfestspiele

Unter der Überschrift «From Russia with Love: Die Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern blicken nach Osten» will das Festspielhaus wieder loslegen. Anvisiert ist der Zeitraum vom 27. März bis 5. April.
Baden-Baden - Trotz verschärfter Corona-Maßnahmen blickt das Festspielhaus Baden-Baden optimistisch auf Ostern. "Wir setzen derzeit auf die Osterfestspiele als Wiederbeginn des Spielbetriebs", teilte Intendant Benedikt Stampa der Deutschen Presse-Agentur mit.
Vom 27. März bis 5. April sind mehrere Opern und Konzerte unter der Überschrift "From Russia with Love: Die Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern blicken nach Osten" geplant.
"Da wir kein Ensemble haben, das jederzeit wieder mit der Arbeit beginnen kann, sind für uns per se die "Anlaufzeiten" etwas länger", erklärte Stampa weiter. "Da unterscheiden sich Festspiele von Repertoire- und Ensemble-Häusern erheblich." Auch müsse das Festspielhaus auf Reise- und Quarantäne-Verordnungen Rücksicht nehmen, da die Künstler eben nicht in Baden-Baden seien.
"Wir erwarten zudem von der Politik, dass die Theater und Konzertsäle wieder geöffnet werden, wenn auch Gastronomie und Einzelhandel wieder an den Start gehen", so Stampa. "Unsere Hygienekonzepte sind erprobt und wirksam." Im Moment sind für die meisten der bisher geplanten Veranstaltungen dieses Jahres keine Tickets buchbar, Konzerte Ende Januar wurden entweder abgesagt oder auf 2022 verschoben.
© dpa-infocom, dpa:210120-99-95175/2
Unsere Empfehlung für Sie

Pharmakonzern Roche investiert fast halbe Milliarde in deutsche Standorte
Insbesondere die Diagnostik-Sparte ist bei Roche zuletzt stark gewachsen. Nun haben die Schweizer nach eigenem Bekunden eine Sonderzulassung für einen Corona-Selbsttest in Deutschland erhalten.

Vor Bund-Länder-Treffen Händler pochen auf baldige Öffnung
Der tägliche Blick auf die Corona-Fallzahlen ist kein Grund zur guten Laune - ganz im Gegenteil. Das verstärkt die Sorgenfalten unter Gastwirten und Geschäftsinhabern.

Corona-Lockdown Haarschnitt nach Mitternacht: Weg mit der Lockdown-Frisur
Nach zweieinhalb Monaten Corona-Lockdown dürfen Friseure wieder öffnen. Die ersten lockten schon mitten in der Nacht Kunden mit Wuschelköpfen und außer Form geratenen Frisuren in ihre Salons.

Ernährung Übergewicht - Pandemie fördert ungesunde Ernährung
Schnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen - im Lockdown schaffen es nicht alle, sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern könnten die Corona-Pfunde langfristige Folgen haben.

Fallzahlen 4732 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 65,8
Auch am Montag steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Wochenvergleich an. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag laut bundesweit bei 65,8 - und damit höher als am Vortag (63,8)

Sport in Corona-Zeiten Mannschaftssportverbände fordern Öffnung für Vereinssport
Die fünf größten Mannschaftssportverbände in Deutschland fordern eine zügige Aufhebung der Corona-Beschränkungen im Vereinssport.