Corona-Pandemie Kein Rückgang bei Zahl freier Intensivbetten

Die Zahl schwerer Verläufe bei Covid-19-Erkrankungen geht weiter zurück. Entspannung auf den Intensivstationen gibt es dennoch nicht. Die Warteliste bleibt lang.
Berlin - Trotz des rückläufigen Trends bei der Zahl der Covid-19-Patienten ist die Zahl freier Betten auf Intensivstationen in Deutschland seit Jahresbeginn ungefähr konstant geblieben.
Operationen, die verschoben worden waren, würden derzeit wieder durchgeführt oder sogar verstärkt nachgeholt, erklärte eine Sprecherin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) der Deutschen Presse-Agentur. "Entsprechend liegen die Patienten nach großen Herz-OPs oder schweren Tumor-Resektionen derzeit wieder in größerer Zahl auf den Intensivstationen."
Ohnehin sei die Behandlung der Vielzahl von Covid-19-Patienten Ende Dezember, Anfang Januar nur möglich geworden, weil andere Patienten früher als üblich auf andere Stationen verlegt worden seien. Die Bettenauslastung auf den Intensivstationen sei "nach wie vor sehr stabil hoch", so die Sprecherin. Im Divi-Intensivregister sind rund 3700 freie Intensivbetten ausgewiesen (Stand Donnerstag). Rund 2800 Covid-19-Fälle sind noch in Behandlung. Das ist weniger als halb so viel wie zu Jahresbeginn, aber nur etwas weniger als während der Hochphase der ersten Welle im Frühjahr 2020.
© dpa-infocom, dpa:210305-99-697646/2
Unsere Empfehlung für Sie

Robert Koch-Institut Intensivstationen füllen sich weiter
Die Situation in deutschen Krankenhäusern spitzt sich weiter zu. Auf den Intensivstationen werden nun 4.740 Covid-Patienten behandelt. Die Rufe nach schärferen Maßnahmen werden lauter.

Corona-Fallzahlen Corona-Neuinfektionen nahe an bisherigem Höchstwert
Schon am Freitag könnte die Zahl bundesweit erfasster Neuinfektionen die Spitzenwerte der zweiten Corona-Welle übersteigen. Und diesmal scheint ein Plateau oder gar Abflauen des Infektionsgeschehens noch in weiter Ferne zu liegen.

RKI-Fallzahlen 25.831 Corona-Neuinfektionen und 247 neue Todesfälle
Die bundesweit erfasste Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt bei mehr als 25.000. Ein Abflauen des Infektionsgeschehens ist nicht in Sicht.

Corona-Pandemie Experten: Impfstoff-Typ womöglich Ursache für Nebenwirkungen
Vor rund einem Monat wurden Astrazeneca-Impfungen vorübergehend ausgesetzt. Grund waren seltene Fälle von Hirnvenenthrombosen. Nun trifft es einen weiteren Impfstoff. Gibt es Gemeinsamkeiten?

Corona-Pandemie RKI registriert 10.810 Corona-Neuinfektionen
Erneut ist die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner bundesweit gestiegen. 294 neue Todesfälle sind hinzugekommen.

Kunst zur Krise Berliner Stadtmuseum erweitert Corona-Sammlung
Distanz, Einsamkeit und Not, aber auch Humor in der Krise: Knapp 1000 Fotos zur Corona-Pandemie sind bisher beim Berliner Stadtmuseum eingegangen. Die Ausstellung findet - zeitgemäß - digital statt.