Corona-Protest in Stuttgart 48 Anzeigen nach Demo aufgenommen

Bei einer Demo gegen die Corona-Schutzmaßnahmen haben sich nicht alle Teilnehmenden an die Auflagen der Stadt gehalten. Das kann nun teuer für sie werden.
Stuttgart - Wenn alle Verstöße, die bei einer Protestveranstaltung gegen die Corona-Schutzmaßnahmen aufgenommen wurden, mit einem Bußgeld am oberen Ende der Skala geahndet würden, käme ein Betrag von 24 000 Euro in die Stadtkasse. Denn die Polizei hat während und nach der Versammlung am Mittwoch auf dem Marktplatz 48 Verstöße gegen die Coronaverordnung festgestellt, die mit Bußgeldern von bis zu 500 Euro bewehrt sind. Die Anzeigen gehen nun an die Stadt, die die Ordnungswidrigkeiten ahndet. Weil es zu zahlreichen Verstößen kam, hatte die Stadt die Versammlung am Dreikönigstag nach knapp einer Stunde auch aufgelöst.
Zahlreiche Auflagen für die Demo erlassen
Für die Versammlung war eine Reihe von Auflagen erlassen worden. So mussten die Teilnehmer Mund-Nasen-Schutz tragen, Abstand halten und von einem ursprünglich geplanten Aufzug absehen. Es machte sich dennoch eine Gruppe auf den Weg zum Karlsplatz, wo die Demo ursprünglich geplant war. Sie wurden von der Polizei gestoppt. In der Menge wurde immer wieder gegen die Abstandsregeln verstoßen und auch die Maskenpflicht wurde nicht eingehalten. Nach Ende der Versammlung zogen einige der Teilnehmenden auf den Karlsplatz. Auch dort wurden Verstöße verzeichnet. Ein 48-jähriger Mann schlug einen Polizisten, zwei Männer beleidigten Einsatzkräfte. Insgesamt wurden beim Einsatz zur Demo 57 Personen kontrolliert, meldet die Polizei.
Unsere Empfehlung für Sie

Dehoga demonstriert in Stuttgart Protest gegen „Tod auf Raten“
Einen Tag vor den Bund-Länder-Gesprächen haben Gastronomen und Hoteliers aus allen Teilen Baden-Württembergs in Stuttgart auf die existenzbedrohte Lage ihrer Branche aufmerksam gemacht.

Demonstrationen in Stuttgart Rekordzahl an Demos im Coronajahr
So oft wie noch nie gingen in Stuttgart im Jahr 2020 Menschen auf die Straße. Welche Rolle spielte der Coronaprotest?

Bilanz der Vesperkirche in Stuttgart Rund 30 000 Essen für Bedürftige
Mit einem Abschlussgottesdienst geht die Vesperkirche für diesen Winter zu Ende. 30 000 Essen wurden ausgegeben, erstmals nur zum Mitnehmen. Das Coronavirus hat Bedürftige in diesem Winter ausgesperrt.

Corona und Brennpunkte in Stuttgart Darum ist der Schlossplatz ein Pulverfass
Nach der Fast-Randale am vergangenen Wochenende auf dem Schlossplatz gehen der OB und der Polizeipräsident persönlich auf Streife – und sammeln einige Erkenntnisse.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder vom Leben daheim
Zuhause bleiben lautet die Devise in der Pandemie. In den eigenen vier Wänden unserer Leserinnen und Leser sind vom Essen mit einer Puppe bis hin zu maskierten Kuscheltieren denkwürdige Bilder entstanden.