Corona-Regeln am Filmset Dank Quarantäne – In „GZSZ“ wird wieder geküsst

Die Corona-Regeln gelten bei Dreharbeiten für das deutsche Fernsehen. Damit Küsse und körperliche Nähe trotzdem in den Szenen gezeigt werden können, lassen sich Regisseure und Schauspieler allerhand einfallen.
Berlin/Potsdam - Um vor der Kamera wieder Küsse und Nähe zeigen zu können, haben sich die „GZSZ“-Darsteller Ulrike Frank und Jan Kittmann in eine Teilquarantäne begeben. Die gedrehten Szenen zwischen den Rollen Katrin und Tobias seien ab dem 20. Januar in Folgen der Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu sehen, teilte der Fernsehsender RTL am Donnerstag mit. Bei den Dreharbeiten habe man seit Beginn der Pandemie streng auf die Corona-Regeln geachtet, sagte Frank der Mitteilung zufolge. Doch für eine neue Liebesgeschichte sei es wichtig gewesen, körperliche Nähe zeigen zu können.
Dafür hätten sie und Kittmann sich Mitte November in Teilquarantäne begeben und zwei Tests gemacht, sagte Frank. Man habe dann „an einem Tag „normal“ gedreht, mit Berührungen, Küssen, mit uneingeschränkter körperlicher Interaktion und allen schauspielerischen Mitteln“, sagte die Schauspielerin. RTL betonte, dass hinter den Kulissen weiterhin sämtliche Corona-Schutzmaßnahmen und strenge Regeln gelten.
Eine andere Lösung hatten die Macher der MDR-Fernsehserie „Tierärztin Dr. Mertens“ im Mai vorigen Jahres gefunden: Sven Martinek küsste damals vor der Kamera ein Double von Kollegin Elisabeth Lanz - seine eigene Freundin.
Unsere Empfehlung für Sie

ARD-Projekt mit Charly Hübner Was hat den alten Kumpel bloß so ruiniert?
„Für immer Sommer 90“ ist ein sehenswertes Impro-Roadmovie mit dem umwerfenden Charly Hübner. Originell: Die ARD hat sich für zwei Ausspiel-Varianten entschieden.

ZDF-Intendant Thomas Bellut „Böhmermann hat meine Nerven gelegentlich strapaziert“
Das ZDF bietet viel Programm - auch der Intendant Thomas Bellut kann da nicht jede Minute kennen. Bei Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ aber schaut er genau hin.

Kinderchor bei Jan Böhmermann Satiriker provoziert mit Song über Oma als Corona-Leugnerin
Mit einem Lied über die Oma als Corona-Leugnerin erzeugt Jan Böhmermann eine kontroverse Debatte. Während die einen meinen, der Song sei unglaublich geschmacklos, feiern andere Böhmermann als genial.

Fernseh-Rückblick 20 große TV-Ereignisse 2020
Was bleibt vom TV-Jahr 2020? Vielleicht diese 20 Momente. Große Auftritte, Abschiede, Dokus, Skandale, Satire und Shows in einem Überblick.

Kunstmuseum Stuttgart und Corona Ulrike Groos will am Ausstellungsprogramm festhalten
Nachdem die Museen im Land weiterhin geschlossen bleiben, hofft Ulrike Groos, die Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart, „dass dies der letzte große Einschnitt war, den Museen verkraften müssen.“

ZDF Magazin Royale Böhmermann watscht nach Nopper-Wahl Stuttgart ab
Kaum wählt man einen neuen Oberbürgermeister, ist man Satirematerial: Jan Böhmermann hat in der ziemlich tollen neuesten Ausgabe des „ZDF Magazin Royale“ über Stuttgart gelästert. Aber er hatte sogar noch größere Themen.