Corona-Schutzmasken in Neuhausen Ehrenamtliche Schneiderinnen nähen Masken für die Gemeinschaft
Eine Gruppe von 40 ehrenamtlichen Schneiderinnen nähen unentgeltlich Masken für Schulen, Behindertenwerkstätten, Hebammen und Busfahrer. Die Gruppe hat bereits etwa 4500 Schutzmasken verteilt und näht eifrig weiter.
Neuhausen - Schutzmasken aller Art sind nicht erst seit der Maskenpflicht in Geschäften und dem öffentlichen Nahverkehr sehr gefragt und damit praktisch Mangelware. In Neuhausen auf den Fildern hat sich eine Gruppe Ehrenamtlicher zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft unentgeltlich mit Masken zu versorgen.
Täglich rund 40 Helfer im Einsatz
Sarah „Sarita“ Karle und Uschi Bayer nähen in einem Team von mittlerweile etwa 40 Helfern Tag für Tag hunderte Schutzmasken – aus Stoffresten, alter Bettwäsche und abgelegten Hemden oder T-Shirts. „Baumwolle eignet sich besonders gut“, berichtet Uschi Bayer. Der Stoff sei angenehm zu Tragen und zudem sehr atmungsaktiv.
Schon 4 500 Masken verteilt
Innerhalb weniger Wochen konnten so Krankenhäuser, Schulen, Behindertenwerkstätten, Diakonien, Geschäfte, Hebammen und Busfahrer mit rund 4 500 Schutzmasken versorgt werden. „Wir machen das für die Institutionen, die jeden Tag an vorderster Front stehen“, sagt Sarah Karle. Diese Menschen sollen durch den zwingenden Erwerb einer Maske nicht noch zusätzlich belastet werden, so die 41-Jährige.
Stoffreste und Schrägband gesucht
Wer das Team rund um Sarah Karle und Uschi Bayer unterstützen will, kann sich telefonisch bei Uschi Bayer unter der Nummer 0152/31 07 01 96 und per Mail an uschi.bayer@gmx.de melden. Die Ehrenamtlichen benötigen für ihre Masken vor allem Stoffreste und Schrägband.
Unsere Empfehlung für Sie

Wirtschaft in der Region Sicherheit ist ihr Geschäft
Pilz in Ostfildern hat sein neues Produkt vorgestellt – das Sicherheitsschalgerät myPNOZ. Doch wie sieht es mit der Sicherheit von Arbeitsplätzen und Wirtschaftlichkeit bei dem Automatisierungshersteller aus? Das Unternehmen verweist auf Anti-Corona-Strategien, eine zurückhaltende Personalpolitik und Optimismus für 2021.

Schutz für Ältere und Risikopatienten Ausgabe weiterer FFP2-Masken läuft nur langsam an
Ältere Menschen und Risikopatienten sollen sich mit kostenlosen FFP2-Masken besser schützen können. Doch nachdem die erste Aktion ausgelaufen ist, läuft die Verteilung weiterer Masken bislang nur schleppend an.

Masken und Corona-Virus Ansteckungsgefahr trotz Maske bei Niesen und Husten
Eine aktuelle Studie aus den USA belegt: Wer aus geringer Distanz angeniest oder angehustet wird, läuft trotz Mund-Nasen-Masken Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Das Tragen von Masken und das Abstandhalten bieten jedoch in den meisten Fällen einen guten Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus.

Schulstart 2021 Schulen im Kreis Esslingen bereiten Fernunterricht vor
Am 11. Januar beginnt für Schülerinnen und Schüler das Jahr mit Fernunterricht. Eine Woche später könnten einige schon wieder in Präsenz lernen. Das sehen Schulleiter und Eltern im Kreis Esslingen mit gemischten Gefühlen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Macht eine Maske Spaziergänger verdächtig?
Anwohner rufen die Polizei, weil eine Familie im Wohngebiet mit Mund-Nasen-Schutz unterwegs ist. Die Polizei erklärt, warum sie solchen Hinweisen nachgehen muss.

Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen Die Mischung scheint’s zu machen
Das 101. Jahr ihres Bestehens ist zufriedenstellend verlaufen: Zum Bedauern der Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen leidet aber vor allem das „soziale Leben“ während der Corona-Krise.