Corona-Tests negativ DFB-Team kann gegen Ukraine spielen

Die deutsche deutschen Fußball-Nationalmannschaft wird am Samstagabend in Leipzig gegen die Ukraine spielen. Das teilt ein UEFA-Sprecher gut vier Stunden vor dem geplanten Anpfiff mit.
Leipzig - Das Nations-League-Gruppenspiel zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und der Ukraine findet definitiv am Samstagabend (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig statt. Das teilte ein UEFA-Sprecher gut vier Stunden vor dem geplanten Anpfiff auf SID-Anfrage mit. Alle Ergebnisse der am Samstag durchgeführten Testreihe waren negativ. Der Austragung des vorletzten Länderspiels des Jahres steht damit nichts mehr im Wege, zumal auch alle Tests in der DFB-Auswahl am Samstag negativ ausfielen.
Das Spiel war zwischenzeitlich fraglich gewesen, weil am Freitag vier Spieler um den Ex-Dortmunder Andrej Jarmolenko und ein Teammanager positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Das Leipziger Gesundheitsamt entschied jedoch, dass keine weiteren Spieler in Quarantäne müssen. Der ukrainische Verband versicherte den Behörden, dass die betroffenen Personen keinen engen Kontakt zu anderen Leuten im Team gehabt hatten.
13 Spieler müssen zur Verfügung stehen
Vonseiten der UEFA gibt es keine Gründe für eine Spielabsage. Laut UEFA-Regularien werden Spiele plangemäß ausgetragen, solange einer Mannschaft 13 Spieler (12 Feldspieler, ein Torwart) zur Verfügung stehen. Das ist bei der Ukraine der Fall. Die positiv getesteten Personen befinden sich im Teamhotel Steigenberger in Isolation.
Unsere Empfehlung für Sie

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

Union Berlin gegen Bayer Leverkusen Nach Rassismus-Vorwürfen – DFB bestätigt Ermittlungen
Nach einer angeblichen rassistischen Beleidigung durch einen Spieler von Union Berlin gegen Bayer Leverkusens Profi Nadiem Amiri hat der DFB die Ermittlungen aufgenommen. Union wies indes Vorwürfe zurück.

Holstein Kiel gegen FC Bayern Das sind die Pressestimmen zur Pokal-Sensation
Der FC Bayern München scheitert sensationell am Zweitligisten Holstein Kiel – wir haben die Pressestimmen zur großen Überraschung in der zweiten Runde des DFB-Pokals gesammelt.

Erbitterter Machtkampf im DFB Der Friede von Fritz und Friedrich
Die zerstrittenen Fritz Keller und Friedrich Curtius raufen sich zusammen – ob der Präsident und der Generalsekretär des DFB von nun an wirklich an einem Strang ziehen, ist allerdings höchst zweifelhaft.

Haarschnitte im Corona-Lockdown Friseur-Verband wütend wegen frischfrisierten Fußball-Stars
Einrasierte Scheitel, auf wenige Millimeter getrimmtes Nacken- und Schläfenhaar, saubere Konturen: Der Friseur-Verband kritisiert frischfrisierte Fußball-Stars – und wendet sich mit einem Brief an den DFB.

Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt Werkself träumt nach Sieg wieder vom Endspiel im DFB-Pokal
Bayer gerät 0:1 in Rückstand, verliert Nationalspieler Jonathan Tah wegen einer Roten Karte (73.) und siegt am Ende doch souverän. Nach dem Erfolg gegen Eintracht Frankfurt steht Bayer Leverkusen im Pokal-Achtelfinale - und trifft dort auf einen Regionalligisten.