Corona-Verstöße in Bad Cannstatt Gaststätte unerlaubt geöffnet – Polizei erwischt flüchtende Gäste

Eine Zeugin meldet der Polizei, dass eine Gaststätte in Bad Cannstatt unerlaubt geöffnet sei. Als die Polizisten an die Tür klopfen, flüchten mehrere Gäste durch den Hinterausgang. Den Betreiber erwartet nun ein saftiges Bußgeld.
Stuttgart-Bad Cannstatt - Polizeibeamte haben nach einem Zeugenhinweis am Sonntagabend eine Gaststätte in Stuttgart-Bad Cannstatt geschlossen, die offenbar mit zwölf Gästen entgegen der Corona-Verordnung unerlaubt in Betrieb war. Der 58-jährige Betreiber wird nun mit einem hohen Bußgeld rechnen müssen, da es sich dabei nicht um den ersten Verstoß gegen die Verordnung handeln soll.
Wie die Beamten melden, hatte eine Zeugin verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Gaststätte gemacht und die Polizei darüber informiert. Als zwei Streifenwagenbesatzungen gegen 18.30 Uhr an der Gaststätte vorfuhren, entdeckten sie auf den ersten Blick nichts Verdächtiges. Die Eingänge waren verriegelt und die Rollläden heruntergelassen. Doch die Beamten ließen sich davon nicht täuschen und hörten genauer hin. Prompt nahmen sie Stimmen aus dem Inneren des Lokals wahr.
Gäste wollen sich in Wohnung verstecken
Als die Einsatzkräfte an der Eingangstür klopften, rannten mehrere Gäste aus einem Hintereingang in ein Treppenhaus, um sich offenbar in einer Wohnung zu verstecken. Insgesamt befanden sich zwölf Gäste in der Wirtschaft, von denen die meisten kein Mund-Nasen-Schutz trugen. Außerdem waren keine Hygienevorkehrungen, wie beispielsweise Desinfektionsmittel, vorhanden. Des Weiteren stellten die Polizisten mehrere gaststättenrechtliche Verstöße sowie Verstöße gegen die Gewerbeordnung fest. So sollen unter anderem die Fluchtwege nicht richtig gekennzeichnet und keine Feuerlöscher vorhanden gewesen sein.
Die Beamten stellten die Identitäten aller Anwesenden fest, sprachen Platzverweise aus und leiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen diese ein. Darüber hinaus untersagten sie den weiteren Betrieb und schlossen die Wirtschaft. Der 58 Jahre alte Betreiber selbst war nicht anwesend. Da er in der Vergangenheit laut Polizei bereits mehrfach wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung aufgefallen sein soll, muss er nun mit einem empfindlichen Bußgeld in Höhe von mehreren Tausend Euro rechnen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die überarbeitete Corona-Verordnung von Baden-Württemberg soll demnächst im Internet veröffentlicht werden. Montag wird sie in Kraft treten. Vieles bleibt beim Alten. Und was kommt auf die Bürger zu?

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie Kultur: Delphi
Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos: Frei nach Loriot sendet das Arthaus-Kino Delphi in Stuttgart auch während der Pandemie Lebenszeichen. Die wechselnden Botschaften der Lichtspiel-Betreiber gehören zu den Lieblingsmotiven unserer Leser.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Öffentlicher Raum“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen öffentliches Leben, Innenstädte und Begegnung.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Leben“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Leben, Gesundheit, Medizin, Masken-Alltag.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Zuhause“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Homeschooling, Heimarbeit und privates Leben.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Verschärfte Maskenpflicht gilt erst ab Montag
Das Land Baden-Württemberg wird seine neue Corona-Verordnung erst am Wochenende verkünden. Die geänderten Regeln wie eine verschärfte Maskenpflicht in Läden und im ÖPNV treten erst Montag in Kraft.