Hilfe für Unternehmen in Baden-Württemberg Heftiger Ansturm auf Soforthilfe – Server ist zeitweise überlastet

Die Ansturm ist enorm: Mehr als 20.000 Selbstständige und kleine Unternehmen haben in Baden-Württemberg innerhalb der ersten Stunden einen Antrag auf finanzielle Soforthilfe gestellt. Minütlich werden es mehr.
Stuttgart - Mehr als 20 000 Selbstständige und kleine Unternehmen aus dem Südwesten haben innerhalb der ersten Stunden einen Antrag auf finanzielle Soforthilfe des Landes gestellt. Minütlich kämen weitere hinzu, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums am Donnerstagmorgen. Das Programm war am Mittwochabend angelaufen.
Server-Problemen bei der IHK
Selbstständige ohne Angestellte und Firmen mit bis zu fünf Beschäftigten, die unter den Folgen der Corona-Krise leiden, können einmalig bis zu 9000 Euro erhalten, die sie nicht zurückzahlen müssen. Für Firmen mit bis zu zehn Beschäftigten gibt es maximal 15 000 Euro. Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten sollen bis zu 30 000 Euro bekommen können.
Im Internet berichteten Nutzer von Problemen mit der Plattform, über die die Anträge elektronisch gestellt werden können. Auch am Donnerstagmorgen war die Seite zeitweise nicht zu erreichen. Das Ministerium sprach bei Twitter von Server-Problemen bei der IHK.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten steigt weiter
In Baden-Württemberg ist die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz weiter gestiegen – sie liegt nun bei 56,3. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle stieg um 1276 auf 321 166.

Weiterführende Schulen in Baden-Württemberg Klassen 5 und 6 sollen Mitte März wieder im Präsenzunterricht sein
Eigentlich wollte Kultusministerin Eisenmann schon am Montag wieder mehr Kinder in die Schulen zurückholen. Jetzt dauert es doch noch eine Woche länger und bleibt auf die Klassen 1 bis 6 begrenzt. Schließlich muss man das massenhafte Testen noch regeln.

Schulen in Baden-Württemberg Philologenverband hält Präsenzunterricht ab Mitte März für fahrlässig
Der Philologenverband Baden-Württemberg hat den Öffnungsschritt für Fünft- und Sechstklässler als fahrlässig kritisiert. Der Landesvorsitzende Scholl beklagt, dass für die Schnelltests bei Schülern noch keine Strukturen aufgebaut seien.

Baden-Württemberg dm plant Schnelltest-Center in 250 Filialen
In Schnelltest-Centern vor rund 250 dm-Filialen in Baden-Württemberg sollen Menschen bald Corona-Tests machen können. Was genau ist geplant?

Coronavirus in Baden-Württemberg Im Schatten der politischen Debatte steigt der Inzidenzwert
Bund und Länder diskutieren am Mittwoch über schrittweise Öffnungen in der Coronakrise. In Baden-Württemberg steigt indes die Zahl der Coronaneuinfektionen weiter.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.