InterviewCoronakrise: Kinderärzte warnen vor längerem Schullockdown „Viele Kinder haben große Probleme“

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin warnt vor einer Verlängerung der Schulschließungen in den Februar hinein. Die Nebenwirkungen drohten die Wirkungen dieser Maßnahme zu übersteigen, sagt die Vizepräsidentin Ingeborg Krägeloh-Mann.
Stuttgart - Die Politik macht es sich zu einfach, wenn sie auf die Schließung von Schulen und Kitas setzt, um Corona einzudämmen, findet Ingeborg Krägeloh-Mann, die Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Es gebe dafür bessere Maßnahmen, betont die Medizinerin, die vor massiven Folgeschäden durch den Lockdown warnt: „Mehr als ein Drittel der Kinder leidet bereits unter erheblichen psychischen Problemen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Minister Lucha zum Impfgipfel „Wir wecken nur Erwartungen, die wir erfüllen können“
Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha hält nichts von der bayerischen Ankündigung, beim Impfen die Priorisierung aufzuheben. Der Impfgipfel soll auch die Botschaft aussenden, dass es keine Konkurrenz zwischen Ärzten und Impfzentren gibt.

Neue Regeln für Unterricht in Baden-Württemberg Kretschmann zieht Bundes-Notbremse für Schulen vor
Ab Montag gilt in Baden-Württemberg die allgemeine Testpflicht für Schüler und Lehrer. Außerdem kehrt das Land zum Wechselunterricht in allen Klassenstufen zurück. Allerdings: In Hotspots dürfen Schulen nicht öffnen.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.

Coronavirus an Schulen in Baden-Württemberg Das müssen Schüler, Lehrer und Eltern jetzt wissen
Ab Montag dürfen Schüler und Lehrer nur noch mit negativem Test ins Klassenzimmer. Mit der Testpflicht schafft das Land die Grundlage für eine vorsichtige Öffnung der Schulen. Corona droht, den Plan zu durchkreuzen.

Kampf gegen das Coronavirus Drücken Ausgangssperren die Infektionszahlen?
In weiten Teilen Baden-Württembergs gelten nächtliche Ausgangssperren. Unsere Analyse zeigt, dass sie die Infektionszahlen senken. Doch ausgerechnet die Kreise mit den lockersten Regeln sind noch besser.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie nehmen die Bürger die Testzentren an?
Bisher gibt es keine flächendeckenden Zahlen zum Erfolg der Bürgertests. Der Städtetag rechnet aber schon bald mit einem regelrechten „Schub“. Warum?