Coronapandemie Bund und Länder einigen sich offenbar auf Lockdown-Verlängerung

Bund und Länder haben sich Verhandlungskreisen zufolge darauf verständigt, den Lockdown zu verlängert. Es wird auch ein konkretes Datum genannt.
Berlin - Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland soll grundsätzlich bis zum 28. März verlängert werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus mehreren Quellen aus den Beratungen von Bund und Ländern. Ein endgültiger Beschluss über die künftigen Maßnahmen stand aber noch aus.
Außerdem sollte es dem Beschlussentwurf vom Mittwochmorgen zufolge zahlreiche stufenweise Öffnungsmöglichkeiten je nach regionalen Corona-Zahlen geben - die Verhandlungen darüber standen aber zunächst noch aus.
Unsere Empfehlung für Sie

Schulen und Kitas während Corona Für Kinder sind Schulen und Kitas systemrelevant
Diese Woche wird vermutlich ein willkürlicher Grenzwert ins Infektionsschutzgesetz geschrieben. Die Diskussion über Schulen und Kitas während Corona hat die Bedürfnisse der Jugend längst aus dem Blick verloren, kommentiert Jan Georg Plavec.

Schulschließungen in der Coronakrise Lehrerverband beklagt zu hohe Grenzwerte
Die Pläne für die Corona-Notbremse sind noch einmal nachgebessert worden. Schulen müssen nun früher auf Fernunterricht umstellen. Dafür gibt es Lob – aber manchen gehen die Maßnahmen nicht weit genug.

Neue Funktionen der Corona-Warn-App Im Schneckentempo zum Platzhirsch
Mit neuen Funktionen wie Cluster-Erkennung und Impfnachweis könnte die Corona-Warn-App das Image des Millionen-Flops abschütteln. Doch die Entwicklung läuft viel zu schleppend, meint unser Autor Jörg Breithut.

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 9609 Corona-Neuinfektionen
Dem Robert-Koch-Institut sind innerhalb eines Tages 9609 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Vor einer Woche lag die Zahl der Neuinfektionen bei 10 810.

Gerichte setzen Prozesse vorerst aus Corona bremst Justiz aus
Ein Mitarbeiter und zwei Insassen der Vollzugsanstalt Stammheim sind positiv auf Corona getestet worden. Nun machen viele Prozesse am Landgericht und Oberlandesgericht Pause. Auch der gegen die rechte Terrorgruppe S.

Coronavirus in Deutschland Gesundheitsämter melden weniger Neuinfektionen als vor einer Woche
Binnen eines Tages haben sie Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI 11.437 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind weniger als am Montag vor einer Woche.