Coronapandemie Im März bleiben Schnelltests noch Mangelware

Corona-Schnelltests sollen zum Schlüssel für die Rückkehr in einen normalen Alltag werden. Doch der Bedarf in einer umfassenden Teststrategie ist wohl höher als in den Planungen des Gesundheitsministeriums zunächst angenommen.
Berlin - In den Bund-Länder-Beratungen wird der Bedarf an Schnelltests in einer umfassenden Teststrategie laut Teilnehmerkreisen höher geschätzt als in den Planungen des Gesundheitsministeriums. Es werde wohl eine Taskforce geben, die sich um die Bestellung kümmern solle, heißt es aus Teilnehmerkreisen.
Kanzlerin Angela Merkel habe vorgerechnet, dass der monatliche Bedarf bis 150 Millionen Schnelltests betragen könne - je nachdem wie viele Menschen sich testen ließen und welche Öffnungsschritte man mit Tests verbinde. Hersteller hätten in Gesprächen angegeben, bis zu 40 Millionen Stück pro Woche zu liefern, heißt es weiter. Im März könnten Schnelltests aber noch knapp sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum Coronavirus Minister Lucha mahnt vor Ramadan Hygieneregeln an
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 13 245 Neuinfektionen und 99 neue Todesfälle
Innerhalb eines Tages haben sich in Deutschland weitere 13 245 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Zudem registrierte das Robert-Koch-Institut 99 neue Todesfälle.

Corona-Virus Feuerwehr Esslingen liefert Schnelltests an Schulen und Kitas
Eigentlich war alles geregelt. Letzte Woche sollten die Corona-Schnelltests in Esslingen angeliefert werden, die Feuerwehr sollte sie am Montagmorgen an Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen verteilen. Doch dann trafen die Schnelltests nicht rechtzeitig ein. Da packte die Feuerwehr das brennende Problem selbst an.

Armin Laschet und sein Brücken-Lockdown Eine Brücke – nur wohin?
Der CDU-Chef Armin Laschet plädiert für einen „Brücken-Lockdown“, bis sich die Impfungen spürbar aufs Infektionsgeschehen auswirken. Aktuelle Daten zur Impfkampagne und der Blick ins Ausland zeigen, dass so ein Lockdown viele Wochen dauern müsste.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Schnelltests am Arbeitsplatz laufen schleppend an
Eine Umfrage unter Arbeitnehmern hat ergeben, dass nur ein knappes Viertel der Befragten vom Arbeitgeber mindestens einmal wöchentlich einen kostenlosen Corona-Schnelltest angeboten bekommen haben.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.