Coronapandemie in Baden-Württemberg 13 Tote nach Corona-Ausbruch in Altenheim in Schwäbisch-Gmünd

In einem Altenheim in Schwäbisch-Gmünd sind nach einem Corona-Ausbruch zahlreiche Menschen gestorben. Das Infektionsgeschehen in dem Heim soll dem Landratsamt zufolge zurzeit wieder abflachen.
Schwäbisch Gmünd - Nach einem Corona-Ausbruch in einem Altenheim in Schwäbisch Gmünd sind bisher 13 Menschen gestorben. Das teilte eine Sprecherin des Landratsamtes Ostalbkreis am Sonntagabend auf Anfrage mit. Seit Beginn der Infektionswelle Ende Dezember hätten sich in dem Senioren-Zentrum bisher insgesamt 92 Bewohner und 41 Mitarbeiter mit dem Virus infiziert.
Aktuelle Entwicklungen zur Coronapandemie in unserem Newsblog
Als genesen gelten den Angaben zufolge inzwischen 53 Bewohner und 24 Heimmitarbeiter. Die Sprecherin sagte, es spreche vieles dafür, dass das Infektionsgeschehen in dem Heim den Höhepunkt überschritten habe und nun wieder abflache. Mehrere Medien hatten zunächst über den erst jüngst öffentlich bekanntgewordenen Corona-Ausbruch in dem Heim berichtet.
Das Landesgesundheitsamt prüft nach Angaben des Landratsamts nun, ob die Infektionswelle in dem Seniorenzentrum bereits auf eine mutierte Coronavirus-Variante zurückzuführen sei. Die Ergebnisse dazu würden Mitte der Woche erwartet, sagte die Sprecherin.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Grün-schwarze Affäre um eine E-Mail
Das TV-Duell von Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann hat ein Nachspiel. Die CDU-Herausforderin behauptet, sie habe Kretschmanns Impulspapier um Lockerungen nie erhalten. Der Grüne hält dagegen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Kretschmann gegen Eisenmann – Ein TV-Duell auf Augenhöhe
Die Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU) kann im TV-Duell beim SWR einige Treffer landen. Doch der große Umfragevorsprung des grünen Amtsinhabers Winfried Kretschmann hätte wohl einen klaren Erfolg erfordert, meint Matthias Schiermeyer.

Daten zur Coronapandemie Zwei Kreise in der Region über der 50er-Marke
In der Landeshauptstadt wurde am Sonntag die kritische 7-Tage-Inzidenz von 50 erreicht, im Kreis Esslingen liegt dieser Wert schon länger darüber. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten auch in der Region bald Thema werden. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Konkurrenz im Kirchturm Gerangel um den besten Nistplatz
In Mannheim konkurrieren ein Uhu, drei Falken und eine Ringeltaube um einen Nistplatz im Turm der Konkordienkirche.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlforscher:Pandemie hat keinen Einfluss auf Wahlbeteiligung
Bei Wahlen während des vergangenen Jahres habe sich „kein genereller Effekt der Pandemie auf die Wahlbeteiligung“ gezeigt, so ein Politikwissenschaftler der Universität Stuttgart. Wird das auch bei den Landtagswahlen so sein?

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.