Coronapandemie Russland fertigt erste Charge seines Impfstoffs

Die letzte Testreihe hat zwar gerade erst begonnen, eine erste Charge des in Russland entwickelten Impfstoffs gibt es aber bereits. Die Weltgesundheitsorganisation hat Vorbehalte.
Moskau - Obwohl die finalen Tests noch laufen, hat Russland die Pilot-Produktion des ersten amtlich zugelassenen Corona-Impfstoffs der Welt abgeschlossen. „Die erste Charge des neuen Impfstoffs gegen das Coronavirus des Gamaleja-Forschungszentrums wurde hergestellt“, zitierten russische Nachrichtenagenturen das Gesundheitsministerium in Moskau am Samstag. Wissenschaftler und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben allerdings Vorbehalte gegen den Impfstoff geäußert.
Aktuelle Meldungen zum Coronavirus in unserem Newsblog
Der russische Präsident Wladimir Putin hatte den in Erinnerung an den ersten sowjetischen Weltraumsatelliten „Sputnik V“ getauften Impfstoff vergangenen Dienstag vorgestellt und als sicher und effektiv bezeichnet. Auch eine seiner Töchter sei schon mit dem Impfstoff behandelt worden, sagte er.
Letzte Testreihe hat gerade erst begonnen
Allerdings hat die finale Testreihe mit mehr als 2000 Teilnehmern erst in dieser Woche begonnen. Westliche Wissenschaftler haben Zweifel an der Entwicklungsgeschwindigkeit ihrer russischen Kollegen vom Gamaleja-Forschungsinstitut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau angemeldet und ihnen mangelnde Transparenz vorgeworfen.
Russland will schon im September in die industrielle Produktion einsteigen und plant ab Dezember oder Januar bereits mit fünf Millionen Impfdosen monatlich. Als erste sollen Mediziner geimpft werden, später dann der Rest der Bevölkerung auf freiwilliger Basis. Mit mehr als 900.000 registrierten Coronavirus-Infektionen steht Russland weltweit aktuell auf Platz vier hinter den USA, Brasilien und Indien.
Unsere Empfehlung für Sie

Paul-Ehrlich-Institut Institut prüft zehn Todesfälle kurz nach Corona-Impfung
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sammelt Meldungen über Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. Die meisten sind harmlos. Der Präsident wirbt um Vertrauen: „Die Risiken sind sehr, sehr begrenzt.“

Coronavirus in Deutschland Zahl der Schutzimpfungen überschreitet Millionengrenze
In Deutschland hat die Zahl der Corona-Schutzimpfungen die Schwelle von einer Million überschritten. Die Impfquote stieg damit auf 1,26 Prozent.

Tim Mälzer So feiert der Hamburger Fernsehkoch seinen 50. Geburtstag
Seit mehr als 30 Jahren steht Tim Mälzer hinter Topf und Pfannen und kocht. Mit Leidenschaft und Intuition. Gerne auch mit gepfefferten Sprüchen. Nun wird der Hamburger Fernsehkoch 50 Jahre alt. Und muss die Party ganz anders feiern als geplant.

Rettungsdienst und Seelsorger in der Corona-Pandemie Prinz William: Sie sehen so viel Traurigkeit, Trauma und Tod
Sie kämpfen an vorderster Front: Prinz William hat im Gespräch mit britischen Rettungsbediensteten und Seelsorgern seine Sorge ausgedrückt, die Corona-Pandemie könne etliche Vertreter dieser Berufsgruppen traumatisieren.

Norwegische Behörden Pfizer warnt vor Impfstoff-Lieferkürzungen für Europa
Laut norwegischen Behörden warnt der US-Pharmariese Pfizer, der gemeinsam mit dem Mainzer Unternehmen Biontech einen Corona-Impfstoff entwickelt hat, vor Lieferkürzungen in Europa. Grund sind demnach Produktionskapazitäten.

Corona-Pandemie in Deutschland 891 neue Todesfälle verzeichnet
Die Gesundheitsämter in Deutschland melden 12.802 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages. Außerdem sind 891 neue Todesfälle registriert worden.