Coronapandemie Treffen von drei Haushalten bei Inzidenzwert von 35

Die Kontaktbeschränkungen sollen in Kommunen mit besonders niedrigen Corona-Infektionszahlen noch weiter gelockert werden. Grundsätzlich sollen Treffen von zwei Haushalten wieder möglich sein.
Berlin - In Kommunen mit besonders niedrigen Corona-Infektionszahlen sollen die Kontaktbeschränkungen noch weiter gelockert werden.
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner sollen sich drei Haushalte treffen können, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwochabend nach den Beratungen mit den Länderregierungschefs ankündigte. Grundsätzlich sollen Treffen von zwei Haushalten wieder möglich sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Bundestag Merkel zur „Corona-Notbremse“: Sie ist dringend, sie ist überfällig
Der Bundestag hat am Freitag in erster Lesung über das geplante Gesetz zu einer bundesweiten Notbremse in der Corona-Pandemie beraten. Bundeskanzlerin Merkel verteidigte die geplante Ausgangssperre.

Schulschließungen in der Coronakrise Lehrerverband beklagt zu hohe Grenzwerte
Die Pläne für die Corona-Notbremse sind noch einmal nachgebessert worden. Schulen müssen nun früher auf Fernunterricht umstellen. Dafür gibt es Lob – aber manchen gehen die Maßnahmen nicht weit genug.

Impfung für Angela Merkel Bundeskanzlerin mit Astrazeneca geimpft
Angela Merkel hat ihre erste Corona-Schutzimpfung mit Astrazeneca erhalten. Die Kanzlerin ist über 60 Jahre alt und fällt damit in die Gruppe derjenigen, die in Deutschland für Astrazeneca-Impfungen infrage kommen.

Neue Funktionen der Corona-Warn-App Im Schneckentempo zum Platzhirsch
Mit neuen Funktionen wie Cluster-Erkennung und Impfnachweis könnte die Corona-Warn-App das Image des Millionen-Flops abschütteln. Doch die Entwicklung läuft viel zu schleppend, meint unser Autor Jörg Breithut.

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 9609 Corona-Neuinfektionen
Dem Robert-Koch-Institut sind innerhalb eines Tages 9609 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Vor einer Woche lag die Zahl der Neuinfektionen bei 10 810.

Politbarometer Kretschmann wird nach Merkel am meisten geschätzt
Winfried Kretschmann ist nach dem neuesten ZDF-„Politbarometer“ hinter Kanzlerin Angela Merkel bundesweit der beliebteste Politiker. Auf Platz vier liegt der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.