Coronaprotest in Stuttgart Trotz Verbots finden sich Gegner der Corona-Maßnahmen zusammen

Nachdem das Verwaltungsgericht Stuttgart ein Verbot der Stadt zu den Autokorsos für rechtens erklärt hat, sind am Dienstagabend dennoch Gegner der Corona-Maßnahmen am Cannstatter Wasen sowie vor dem Gericht zusammengekommen. Die Lage blieb laut Polizei aber ruhig.
Stuttgart - Am Dienstag wollten Gegner der Corona-Maßnahmen erneut mit einem Autokorso in Stuttgart ihren Protest zum Ausdruck bringen. Diese Rechnung hatten sie allerdings ohne die Stadt Stuttgart gemacht, welche ein Verbot aussprach. Der Veranstalter Michael Ballweg von Querdenken Stuttgart klagte dagegen - erfolglos. Das Stuttgarter Verwaltungsgericht lehnte seinen Antrag am Nachmittag ab.
Um 17.30 Uhr hätte der Korso vom Cannstatter Wasen starten sollen. Trotz des Verbots hatten sich Teilnehmer dort versammelt, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Ein Hinweis auf das Verbot durch die Beamten genügte allerdings. Anhänger der Bewegung machten sich daraufhin fußläufig auf den Weg zum Verwaltungsgericht in der Augustenstraße. Platzverweise wurden nicht ausgesprochen, die Auflagen seien „im Wesentlichen eingehalten worden“. Insgesamt blieb die Lage am Abend ruhig. Angaben zu der Teilnehmerzahl machte die Polizei nicht.
Das Thema Autokorso wird die Stuttgarter Polizei diese Woche weiter beschäftigen. Für den Korso am Mittwoch wurden Auflagen gemacht, über die Veranstaltung am Donnerstag muss noch entschieden werden. Auch am Freitag hat eine Privatperson einen Korso angemeldet.
Unsere Empfehlung für Sie

Autokorso von Stuttgart nach Ludwigsburg Hier müssen Verkehrsteilnehmer am Freitag mit Stau rechnen
Die Querdenker 711 treffen sich am Freitagnachmittag auf dem Cannstatter Wasen, um zu einer Protestfahrt nach Ludwigsburg aufzubrechen. Die Polizei warnt vor Verkehrsbehinderungen.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Mobile Impfteams sollen in die Gemeinden
Die Zentralen Impfzentren in Stuttgart melden p ositive Zahlen. Zwei Pilotprojekte in den Kreisen Esslingen und Rems-Murr zeigen zudem, wie das Impfkonzept erweitert werden soll.

Floristen in Stuttgart Öffnung kommt für Gärtner genau rechtzeitig
Die Kunden dürfen von 1. März an wieder frische regionale Blumen kaufen, die Gärtner sind erleichtert. Denn den Frühblühern hätte sonst der Kompost gedroht.

Autos in Stuttgart und Asperg gestohlen Polizei nimmt mutmaßliche Autodiebe in Sachsen fest
Ein 22-Jähriger soll in Asperg einen Audi, ein 26-Jähriger in Stuttgart einen Mercedes gestohlen haben. Beide Männer wurden von der Polizei in Sachsen gestoppt. Der 22-Jährige lieferte sich mit den Beamten noch eine wilde Verfolgungsjagd.