Coronavirus in Baden-Württemberg Krach ums Testen - Kretschmann spricht von heftigem Schlagabtausch

In der grün-schwarzen Landesregierung gibt es offenbar ordentlich Zoff. Grund hierfür ist die Teststrategie des Landes Baden-Württemberg, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag auf Nachfrage bestätigt.
Stuttgart - In der grün-schwarzen Koalition gibt es Krach wegen der Teststrategie des Landes. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) berichtete auf Nachfrage von einem „heftigen Schlagabtausch“ bei der Kabinettssitzung am Dienstag. Er versuche normalerweise, Konflikte im Kabinett herunterzuspielen, aber das sei schon ein heftiger Schlagabtausch gewesen. Aber auch wenn das in hartem Ton vorgetragen worden sei, sehe er den Konflikt als überwindbar an.
Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich in der Kabinettssitzung nach Informationen der dpa aus Regierungskreisen verärgert über fehlende Fortschritte bei der Teststrategie gezeigt. Was Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) vorgestellt habe, sei deutlich zu wenig. Es müsste längst umfassend getestet werden, gerade auch bei Personen, die keine Symptome zeigten, monierte der Vize-Ministerpräsident demnach. Notwendig sei der Aufbau einer kommunalen Teststruktur. Hier fühlten sich die Kommunen aber alleingelassen. Es sei unverständlich, dass hier noch nicht mehr geschehen sei, obwohl ausreichend Kapazitäten vorhanden seien.
Auch interessant: Unser Video-Kommentar zu Privilegien für Geimpfte
Lucha wies die Vorwürfe Strobls öffentlich zurück. „Wir kommen sehr gut voran“, sagte er am Dienstag in der Regierungs-Pressekonferenz. Man begrüße die zahlreichen Aktivitäten der Kommunen. Das Land biete den Kommunen etwa drei Millionen Tests aus der Landesreserve.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockerungen in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann warnt vor „Einkaufstourismus“ in Nachbarkreisen
Winfried Kretschmann setzt bei den nächsten Corona-Schritten auf die Vernunft der Bürger. Er hoffe, dass es von Montag an nicht zu einem „großen Einkaufstourismus“ komme.

Corona-Lockerungen in Baden-Württemberg So erklärt Winfried Kretschmann die neuen Corona-Beschlüsse
Kann man das riskieren? In Kreisen mit einer Corona-Inzidenz von unter 50 dürfen die Läden wieder aufsperren. Dem Regierungschef ist bei der Öffnung etwas mulmig zumute, er droht mit einer „Notbremse“. Denn der Stufenplan könnte unter einer dritten Welle begraben werden.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kretschmann beklagt „ernste Versäumnisse“ bei Selbsttests im Bund
Winfried Kretschmann hat dem Bund „ernste Versäumnisse“ wegen der späten Bestellung von Corona-Selbsttests vorgehalten. Zugleich macht Baden-Württembergs Ministerpräsident ein Versprechen.

Lockdown-Lockerungen in Baden-Württemberg Kretschmann verspricht allen Bürgern einen kostenlosen Schnelltest pro Woche
Bei einer Sondersitzung des Landtags äußert sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den bei der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Corona-Maßnahmen. Dabei geht er auch konkret auf kostenlose Testmöglichkeiten für alle ein.

Winfried Kretschmann Heftige Kritik an Vorschlag für kürzere Sommerferien
Um Wissenslücken nach der Corona-Zwangspause für Schüler zu schließen, bringt Winfried Kretschmann kürzere Ferien ins Gespräch. Der Vorstoß des Landesvaters stößt auf heftige Kritik.

Kretschmann und Eisenmann einigen sich Landkreise sind bei Lockerung entscheidend
Ministerpräsident Kretschmann und Kultusminister Eisenmann haben sich am Donnerstagabend geeinigt: Bei der Lockerung werden die Landkreise mit ihren Inzidenzen als regionale Einheit entscheidend sein.