Coronavirus in Baden-Württemberg Manfred Lucha: Probleme bei Impfterminvergabe für Lehrer behoben

Baden-Württemberg macht für Kita-Beschäftigte und Lehrer eine Impfung gegen das Coronavirus ab sofort möglich. Nach Startproblemen soll die Vergabe von Impfterminen nun problemlos möglich sein.
Stuttgart - Die Startprobleme bei der Vergabe von Impfterminen an Erzieherinnen und Lehrkräfte sind nach den Worten von Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) gelöst. „Die Terminvergabe über die Hotline und die Website funktioniert inzwischen, es gab wohl am frühen Morgen Anlaufschwierigkeiten, die inzwischen behoben wurden“, teilte der Minister der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart mit. Die Opposition hatte Lucha zuvor vorgeworfen, er habe mal wieder Erwartungen geweckt, die er nicht erfüllen könne.
Darum wird die frühe Impfung möglich
Der Minister betonte dagegen, zahlreiche Lehrkräfte und Kitabeschäftigte hätten am Montag schon erfolgreich Termine gebucht. „Aber leider können bei der Vielzahl an Anrufen nicht alle sofort in den ersten zwei Stunden zum Zug kommen. Hier muss ich einfach um etwas Geduld bitten.“ Alle Lehrer und Erzieherinnen erhielten ein Impfangebot, versicherte der Grünen-Politiker. „Dieses Versprechen halten wir, auch wenn heute früh nicht alle auf Anhieb zum Zug gekommen sind.“
Lucha hatte bereits am Samstag erklärt, dass die Impfungen von Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräften vorgezogen würden. Möglich wird die frühere Impfung vor allem dadurch, dass von dem Impfstoff Astrazeneca reichlich vorhanden ist. Der Impfstoff wird in Deutschland zurzeit nur Menschen zwischen 18 und 64 Jahren verabreicht - es fehlen Daten zur Wirkung bei Älteren.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Erste Vor-Ort-Impfungen für über 80-Jährige
Als erste Stadt im Südwesten hat Ulm mit der Vor-Ort-Impfaktion für über 80-Jährige begonnen. Die Impfungen vor Ort soll es laut Ministerium aber nur vorübergehend geben.

Corona-Pilotprojekt in Baden-Württemberg Über 80-Jährige bekommen ab Montag Impftermine in Praxen
Ab kommenden Montag sollen in Baden-Württemberg über 80-Jährige angeschrieben und ihnen Impftermine in den Praxen angeboten werden. 40 Arztpraxen beteiligen sich an dem Pilotprojekt.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg So hoch ist der Stundenlohn für Ärzte und Mitarbeiter in Impfzentren
Ihre Arbeit ist ein wichtiger Baustein aus der Corona-Krise – doch was verdienen Ärzte und andere Mitarbeiter Baden-Württembergs Impfzentren?

Es gibt nicht nur Corona Große Herausforderungen für die neue Regierung
Der Umgang mit der Coronakrise hat zu einer inhaltlichen Engführung des Landtagswahlkampfs geführt. Das ist verständlich, aber schade, weil über der Not des Tages die großen Themen hinter der Epidemie kaum zur Sprache kamen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Eisenmann fordert Corona-Impfung für ältere Lehrerinnen und Lehrer
Susanne Eisenmann fordert auch für ältere Lehrerinnen und Lehrer ab 65 Jahren schnell eine Corona-Impfung. Derzeit ist nur der Astrazeneca-Impfstoff für sie vorgesehen, der bislang in Deutschland nur für Menschen bis 64 freigegeben ist.

Konzert- und Restaurantbesuche in Corona-Pandemie Warum die Luca-App als einheitliche Lösung im Gespräch ist
Wie lassen sich Restaurant-, Kino- und Konzertbesuche ermöglichen, ohne Coronaausbrüche zu erzeugen, die von den Gesundheitsämtern nicht mehr verfolgbar sind? Die Regierungschefs der Länder sollen sich auf eine App verständigen – eventuell schon diesen Montag.