Coronavirus in Baden-Württemberg Schlechte Masken an Schulen? Lucha schreibt Brief an Eisenmann

Baden-Württembergs Lehrer hatten den Verdacht geäußert, dass das Ministerium Corona-Masken mit mangelhafter Qualität an Schulen geliefert hat. Minister Lucha sieht diese Zweifel nun ausgeräumt.
Stuttgart - Hat das Gesundheitsministerium im Südwesten möglicherweise Masken mit mangelhafter Qualität an Schulen geliefert? Diesen Verdacht hatte der Philologenverband Ende vergangenen Jahres geäußert und Tests der Masken vom Typ KN95 gefordert. Nun konnte Minister Manne Lucha (Grüne) nach eigenen Angaben die Zweifel mit Hilfe der Prüfer von Dekra ausräumen. In einem Brief an Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), der der dpa vorliegt, schreibt der Grünen-Politiker: Die Bedenken des Lehrerverbands konnten nicht bestätigt werden.
Stichproben aus verschiedenen Chargen
Die Dekra habe Stichproben aus verschiedenen Chargen der aus Vlies gefertigten Masken KN95 der Firma Ryzur vorgenommen. Darüber hinaus seien weitere Stichproben aus Schulen gezogen worden. Die Überprüfung habe die Messungen des Philologenverbandes, wonach die Masken nur eine Filtrationsleistung von 85 Prozent hätten, nicht bestätigt. Es seien bei der Anwendung der Prüfmethode für FFP2-Masken Werte von über 99 Prozent gemessen worden. Lediglich bei einer Maske sei dies leicht unterschritten worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Grün-schwarze Affäre um eine E-Mail
Das TV-Duell von Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann hat ein Nachspiel. Die CDU-Herausforderin behauptet, sie habe Kretschmanns Impulspapier um Lockerungen nie erhalten. Der Grüne hält dagegen.

Landtagswahl in sozialen Medien Welche Parteien im Netz Adressen sammeln
Im Landtagswahlkampf rüsten die größeren Parteien mächtig auf, um in den sozialen Medien auf Wählerfang zu gehen: technisch, personell, inhaltlich. Besonders CDU und Grüne sind sich aber uneins über die Strategie, die dabei angewendet werden sollte.

Landtagswahl Baden-Württemberg Tops und Flops in fünf Jahren Landespolitik
Ob Luftreinhaltung, Artenschutz oder Grundsteuergesetz: Grüne und CDU haben in ihrer Koalition ein paar gute Dinge auf die Reihe gebracht. Auf landespolitischer Bühne gab es allerdings auch einige Tiefpunkte – hier einige Beispiele.

Coronavirus in Baden-Württemberg Varianten breiten sich im Südwesten rasant aus
In Baden-Württemberg sind die Coronavirus-Varianten weiter stark auf dem Vormarsch. Derweil stieg die Zahl der bestätigten Corona-Fälle um 1058 auf 318 505

Wetterbilanz 2020 für Baden-Württemberg Apfelbäume blühen 22 Tage zu früh
Der Klimawandel wird immer realer: Das vergangene Jahr war erneut zu warm, zu trocken und zu sonnig. Umweltverbände fordern mehr Anstrengungen beim Klimaschutz.