Coronavirus in Baden-Württemberg So viel Bußgeld kostet ein Verstoß gegen die Maskenpflicht

Seit Montag gilt in Bussen, Bahnen und beim Einkaufen in Baden-Württemberg die Maskenpflicht. Verkehrsminister Winfried Hermann äußert sich nun zur Höhe des Bußgeldes.
Stuttgart - Seit Montag gilt in Bussen, Bahnen und beim Einkaufen im Südwesten die Maskenpflicht: Nach einer ersten Gewöhnungswoche ohne Strafen sollen Bürger, die keine Masken tragen, danach ein Bußgeld von 15 Euro abdrücken. Zu dem genauen Zeitraum der Maskenpflicht konnte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) noch keine konkreten Angaben machen. „Man sollte sich darauf einrichten, dass es eine Weile geht“, sagte er am Montag in Stuttgart.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums kann das Bußgeld im Land sogar bis zu 30 Euro betragen. Der Rahmen liege wischen 15 und 30 Euro, teilte eine Sprecherin auf Anfrage mit. Anfangsverstöße sollten mit 15 Euro geahndet werden, bei Folgeverstößen könnten die Behörden bis zu 30 Euro erheben.
Kinder ab sechs Jahren müssen den Gesichtsschutz tragen
Nach Eindruck des Verkehrsministers und des Fahrgastverbandes hielten sich die Bahnfahrer am Montagmorgen an die neue Verordnung. Man brauche durch die Maskenpflicht keine Angst in den Bahnen haben, sagte Hermann: „Wir haben eher Angst, dass die Leute, die bisher im öffentlichen Verkehr unterwegs waren, wieder ins Auto steigen.“ In dem Fall gebe es mit Umweltbelastungen und Corona-Pandemie einen doppelten Schaden.
Kinder ab sechs Jahren müssen den Gesichtsschutz tragen. Selbstgemachte Modelle sowie Tücher oder Schals, die Mund und Nase bedecken, sind bei der neuen Maskenpflicht ausreichend. In der ersten Woche sind laut Landesregierung keine Strafen vorgesehen, damit sich alle darauf einstellen können. Vom 4. Mai an soll es Bußgelder für Verstöße geben.
Unsere Empfehlung für Sie

Winfried Kretschmann bei Markus Lanz Der Moment, in dem dem Landeschef der Kragen platzt
Eigentlich pflegt Winfried Kretschmann den schwäbischen Gleichmut. Bei Markus Lanz wurde der baden-württembergische Ministerpräsident für seine Verhältnisse aber sehr energisch.

Baden-Württemberg in der Corona-Krise Landesregierung bedauert Vertagung der Schul-Entscheidung
Die baden-württembergische Landesregierung hat die Entscheidung über die Öffnung von Kitas und Grundschulen erneut vertagt. Man bedauere dies zwar, habe aber immer deutlich gemacht, dass die Entscheidung nicht pandemieunabhängig gefällt werden könne.

Grundschulöffnungen in Baden-Württemberg Pressestatement im Livestream entfällt – Virusmutation in Freiburg
Für Eltern sind die Schließungen der Grundschulen eine Belastungsprobe. Am 2. Februar hätten sie wieder unter strengen Auflagen öffnen, wie Winfried Kretschmann bereits am Dienstag signalisiert hat. Doch jetzt kommt alles anders – das Pressestatement entfällt.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Corona bei Kindern und Jugendlichen Schulen und Kitas zu, Zahlen runter
Sind Kitas und Schulen Infektionsherde? Aktuelle Zahlen zeigen: Seit der Schließung Mitte Dezember sind Ansteckugen bei Kindern und Schülern überdurchschnittlich stark zurückgegangen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Inzidenzwert im Südwesten wird weiter kleiner
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rückläufig. Schnelle Lockerungen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums jedoch nicht in Sicht.