Coronavirus in Baden-Württemberg Susanne Eisenmann will Hotelübernachtungen zu Weihnachten erlauben

Weil viele Familien kein Gästezimmer haben, will die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann über Weihnachten Hotelübernachtungen für Familienbesuche ermöglichen. Unterstützung kommt vom Tourismusminister.
Stuttgart - Baden-Württembergs Kultusministerin und CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann will über die Weihnachtstage Hotelübernachtungen für Familienbesuche auch in Baden-Württemberg ermöglichen. „Es gibt nicht wenige Familien, die kein Gästezimmer in ihrem Haus oder in ihrer Wohnung haben“, sagte Eisenmann den Zeitungen „Heilbronner Stimme“ und „Mannheimer Morgen“ (Montag).
„Gerade für eine Familie mit zwei Kindern, die an Weihnachten Oma und Opa in deren kleiner Wohnung besucht, wäre es angenehmer und entspannter, wenn sie in einem Hotelbett statt auf dem Sofa oder mit dem Schlafsack auf dem Boden im Wohnzimmer schlafen dürften.“ Die Landesregierung solle dringend erörtern, ob im Südwesten Hotelübernachtungen aus familiärem Anlass vom 23. bis zum 27. Dezember zugelassen werden könnten.
Von Tourismusminister Guido Wolf (CDU) kam Unterstützung. „Andere Bundesländer machen es ja vor und das mit gutem Grund: Hotelübernachtungen für Familienbesuche über Weihnachten zu erlauben bedeutet, Infektionsrisiken zu senken.“ Es müsse zeitnah entschieden werden, „denn die Hoteliers brauchen ausreichend Vorlauf, um zu planen, und auch die Familien müssen frühzeitig wissen, woran sie sind“, teilte Wolf mit.
Der FDP-Fraktionschef im Landtag, Hans-Ulrich Rülke, forderte Eisenmann und Wolf auf, nicht so viel darüber zu reden, sondern es einfach zu machen. „Wer sitzt denn in der Regierung?“ Der Vorschlag sei jedenfalls gut.
Unsere Empfehlung für Sie

Vor Bund-Länder-Beratungen in der Corona-Krise Susanne Eisenmann gegen weitere Verschärfung des Lockdowns
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat vor den Bund-Länder-Beratungen vor weiteren Verschärfungen des Lockdowns gewarnt. Zwar halte sie es für richtig, über eine Verlängerung nachzudenken, dennoch müsse man den Maßnahmen auch die Chance geben, zu wirken.

Coronavirus in Baden-Württemberg 608 neue Corona-Fälle - 108 weitere Tote
Zu Wochenbeginn ist die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg um 608 Fälle gestiegen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus Gestorbenen stieg um 108 auf insgesamt 6218.

Susanne Eisenmann zu Corona-Schul-Lockdown „Ich hätte mir eine andere Lösung gewünscht“
In Baden-Württemberg bleiben die Grundschulen und Kitas vorerst geschlossen. Wie es nun weitergehen soll, was sie von Ferienkürzungen hält und worum sie sich Sorgen macht, sagt Eisenmann im Interview.

Kitas und Schulen wegen Corona geschlossen Was Eltern und Schüler jetzt wissen müssen
Die aktuellen Infektionszahlen des Coronavirus lassen es aus Sicht des Landes nicht zu, dass die Kinder in Baden-Württemberg wieder zurück dürfen in Kitas und Schulen. Was bedeutet das für die Familien im Land?

Lockdown im Schwarzwald Kaltgestellt im Winterwunderland
Endlich liegt so richtig viel Schnee im Schwarzwald. Umso herber ist der Schlag für Gastronomen, Hoteliers und Skilehrer. Im besten Winter seit zehn Jahren ist das komplette Tourismusgewerbe im Schwarzwald außen vor.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kretschmann will Lockdown verlängern und verschärfen
Der Mutant kommt. Was nach Science-Fiction klingt, wird in der Corona-Krise Realität. Die Virusvariante könnte sich in Deutschland wie in Großbritannien rasant verbreiten. Baden-Württemberg will vorbereitet sein - selbst Grenzschließungen sind im Gespräch.