Coronavirus in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann: Weihnachts-Gottesdienste wohl „nicht voll geöffnet“

Auch bei Weihnachts-Gottesdiensten stimmt Winfried Kretschmann die Menschen auf coronabedingte Beschränkungen ein. „Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Gottesdienste voll geöffnet sind“, sagte der Ministerpräsident in einer Sendung, die am Donnerstagabend im TV ausgestrahlt werden soll.
Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann stimmt die Menschen auch hinsichtlich kirchlicher Gottesdienste auf ein Weihnachtsfest mit Corona-Beschränkungen ein. „Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Gottesdienste voll geöffnet sind“, sagte der Grünen-Politiker in der SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“, die am Donnerstag (20.15 Uhr) im TV ausgestrahlt werden sollte. Er betonte allerdings, er glaube, Gottesdienste könnten mit entsprechenden Einschränkungen stattfinden.
Kretschmann dämpfte laut SWR auch Erwartungen an einen Winterurlaub während der Weihnachtsferien: „Sicher werden wir dringend empfehlen, keine großen Reisen zu machen, schon gar nicht ins Ausland.“
Mit Blick auf die Infektionszahlen sagte der Ministerpräsident: „Die Kurve hat sich abgeflacht, aber sie geht auch nicht richtig runter. Deswegen kann es schon sein, dass wir jetzt vielleicht noch mal sogar verschärfen müssen. Lockerung ist jedenfalls nicht in Sicht.“
In Baden-Württemberg waren bis zum Mittwochnachmittag (Stand 16.00 Uhr) innerhalb eines Tages 3062 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Mehr als 3000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages hatte es zuletzt vor knapp zwei Wochen gegeben.
Kretschmann appellierte an die Disziplin der Bevölkerung: „Wir haben eigentlich alle genug von diesem Virus und seinen Folgen. Aber da muss der Kopf regieren und nicht einfach nur unsere Gefühle.“ Die weiteren Maßnahmen seien auch davon abhängig, ob jeder Einzelne seine Kontakte drastisch reduziere. „Das hat ja nun jeder in der Hand.“
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Kretschmann gegen Eisenmann – Ein TV-Duell auf Augenhöhe
Die Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU) kann im TV-Duell beim SWR einige Treffer landen. Doch der große Umfragevorsprung des grünen Amtsinhabers Winfried Kretschmann hätte wohl einen klaren Erfolg erfordert, meint Matthias Schiermeyer.

Landtagswahl in Baden-Württemberg „Sie kennen mich“: Kretschmann will im Gegensatz zu Merkel bleiben
Er hat die Grünen in Baden-Württemberg zur Volkspartei gemacht. Der knorrige Kretschmann ist beliebt im Ländle – sogar bei CDU-Anhängern. Wie stehen seine Chancen bei der Landtagswahl 2021?

Testen und Impfen gegen das Coronavirus Nachfrage im Land nach Astrazeneca steigt
Ist die Impfreihenfolge überflüssig, weil zu viel Impfstoff von Astrazeneca liegen bleibt? Im Stuttgarter Sozialministerium geht man davon aus, dass sich die Zahl der vorrätigen Dosen schnell reduziert. Das Testangebot wird ausgeweitet.

Coronavirus in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen – auch bei Schulen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat beim TV-Duell des SWR zur Landtagswahl die Hoffnung auf weitere Öffnungen gedämpft.

Winfried Kretschmman und Susanne Eisenmann So lief das TV-Duell der beiden Spitzenkandidaten ab
Warmer Kräutertee vs. kaltes Wasser: Beim einzigen TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann gehen sich die Kandidaten zwar an, bleiben aber freundlich. Weil sie weiter miteinander regieren müssen?

Landtagswahl in Baden-Württemberg Das planen die Parteien für die Autoindustrie
Die Spitzenkandidaten der fünf Landtagsparteien wollen vor allem die Automobilindustrie gut durch den Strukturwandel führen. Doch der Weg dahin ist umstritten.