Coronavirus in Baden-Württemberg Wirt belohnt Gäste mit Freibier für korrekte Kontaktangaben

Eine Brauerei in Ehingen im Alb-Donau-Kreis ist erfinderisch geworden, damit Gäste in der Corona-Pandemie im Wirtshaus korrekte Kontaktdaten hinterlassen.
Ehingen - Statt Kontaktlisten erhalten die Gäste im Gasthaus einer Brauerei in Ehingen im Alb-Donau-Kreis Postkarten, auf denen sie ihre Daten eintragen sollen. Was die Postkarte ebenso enthält: Einen Gutschein für ein Freibier. „Wir wollten dem Gast die Scheu nehmen, uns seine persönlichen Daten zu geben, indem wir ihm mit der Versendung der Postkarte seine Daten zurückgeben“, teilte Franz Weisser von der Brauerei Berg mit.
Die Idee dazu sei auch aus der Not geboren, da die Brauerei nach dem Lockdown große Sorge gehabt habe, ob die Wirtschaft wieder in Gang komme. Von den Gästen werde die Aktion gut angenommen: „Nach dem Staunen sorgt es für ein Lächeln und sogar Heiterkeit“, teilte Weisser mit.
Unsere Empfehlung für Sie

Schwarzwald und Schwäbische Alb Corona sorgt für große Ausfälle im Wintersport-Tourismus
Nur Einheimische und Tagesbesucher können derzeit die weiße Winterwunderlandschaft im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb genießen. Kommunen rufen nach finanzieller Hilfe.

Coronavirus in Baden-Württemberg Inzidenzwert im Südwesten wird weiter kleiner
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rückläufig. Schnelle Lockerungen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums jedoch nicht in Sicht.

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Kitagebühren werden wohl erstattet
Gute Nachrichten für Eltern von Kita-Kindern: Die Kita-Gebühren sollen für die Zeit des verschärfte Corona-Lockdowns zurückerstattet werden. Land und Kommunen leisten offenbar ihren Teil.

Coronavirus in Baden-Württemberg Veranstalter will noch über „Southside“-Festival 2021 entscheiden
Festival im Sommer? – Das ist angesichts der aktuellen Corona-Lage nur schwer vorstellbar. Der Veranstalter des „Southside“-Festivals in in Neuhausen ob Eck schreibt die Großveranstaltung trotzdem noch nicht ab.

Weniger Einnahmen im Nahverkehr Coronavirus bringt Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg in Bedrängnis
Der Unterricht findet zu Hause statt, Arbeitnehmer bleiben im Homeoffice – und die Fahrgäste im Nahverkehr folglich aus. Jetzt wird die Forderung nach einer erneute Corona-Überbrückungshilfe für den öffentlichen Verkehr laut.

Coronavirus in Baden-Württemberg Inzidenzwert sinkt im Südwesten weiter
Die neuesten Corona-Zahlen in Baden-Württemberg machen weiter Grund zur Hoffnung. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt und auch die 7-Tage-Inzidenz geht in eine gute Richtung.