Coronavirus in Deutschland Erstmals mehr als 4000 Corona-Patienten auf der Intensivstation

Erstmals hat die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen in Deutschland die Schwelle von 4000 überschritten. Die Zahl der freien Intensivbetten war zuletzt deutlich gesunken.
Berlin - Die Zahl der Corona-Patienten auf deutschen Intensivstationen hat erstmals die Schwelle von 4000 überschritten. Am Freitag meldete die Deutsche Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) 4011 Menschen in intensivmedizinischer Behandlung. Das waren 31 mehr als am Vortag, wie aus dem DIVI-Tagesbericht hervorgeht. 60 Prozent der Patienten werden invasiv beatmet (Stand: 04.12., 12.15 Uhr).
Die angegebene Zahl der freien Intensivbetten war in den vergangenen Wochen deutlich gesunken. Sie liegt laut Divi-Bericht ohne Notfallreserve aktuell bei rund 5000. Nach Divi-Angaben könnte diese Entwicklung unter anderem auch damit zusammenhängen, dass einige Kliniken die Zahl ihrer freien Betten zunächst falsch angegeben hatten. Statt den „betriebsbereiten Betten“, für die auch Pflegepersonal zur Verfügung steht, hätten einige die tatsächlich vorhandene Bettenzahl an das Divi-Register weitergeleitet. Das sei mittlerweile korrigiert worden, so dass die Zahl der Betten im Register im Oktober und November gesunken sei.
Ein weiterer Grund kann laut Divi sein, dass Pflegepersonal etwa krankheitsbedingt ausfalle und die Krankenhäuser daher weniger Patienten aufnehmen können.
Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle erreichte am Freitag laut Robert Koch-Institut mit 432 den dritthöchsten Wert seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden lag am Freitag bei 23 449. Damit liegt der Wert knapp über den 22 806 Fällen der Vorwoche.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland 15 974 Corona-Neuinfektionen und 1148 neue Todesfälle gemeldet
Innerhalb eines Tages wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 15 974 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 1148 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Das gab das RKI am Mittwochmorgen bekannt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel Die Mühen des Lockdowns beginnen sich auszuzahlen
Das Bild ist laut Bundeskanzlerin Angela Merkel derzeit gespalten: Zum einen gingen die Neuinfektionen endlich zurück. „Das zeigt, dass die Mühe sich lohnt“. Zugleich aber seien die täglichen Todeszahlen erschreckend hoch.

Newsblog zum Coronavirus Britische Corona-Variante bereits in 60 Ländern nachgewiesen
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Coronavirus in Deutschland Drosten: Ansteckendere Virus-Variante im Keim ersticken
Christian Drosten geht in Deutschland von einer bislang geringen Verbreitung der ansteckenderen Corona-Variante aus. Er sieht nun ein Zeitfenster, um die Ausbreitung hierzulande im Keim zu ersticken.

Neue Corona-Maßnahmen verkündet Lockdown verlängert, schärfere Maskenpflicht, Schulen länger dicht
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen macht Bund und Ländern so viel Sorge, dass einzelne Regeln noch verschärft werden.

Lockdown, FFP2-Masken, Homeoffice Das sind die neuen Corona-Maßnahmen in Deutschland
Bund und Länder beschließen bei der Ministerpräsidentenkonferenz weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Wir geben einen Überblick.