Coronavirus in Deutschland Söder ist derzeit gegen weitere Lockerungen

CSU-Chef Markus Söder hat sich angesichts der steigenden Zahl an Corona-Infektionen in Deutschland deutlich gegen weitere Lockerungen bei den Schutz-Auflagen ausgesprochen.
Berlin - Die wachsende Zahl von Corona-Infektionen in Deutschland macht aus der Sicht von CSU-Chef Markus Söder derzeit keine weiteren Lockerungen bei den Schutz-Auflagen möglich. „Wir können doch nicht im Ernst in der Situation weitere Lockerungen beschließen“, sagte der bayerische Ministerpräsident dem Deutschlandfunk hinsichtlich geplanter Lockerungen in anderen Bundesländern. Er kritisierte zudem, dass Deutschland bei der Einschätzung der Risikogebiete verglichen mit anderen Ländern zwei Wochen den tatsächlichen Infektionen hinterher hinke.
Söder sprach sich mit Blick auf die am kommenden Donnerstag anstehende Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzlerin Merkel (CDU) zudem für bundeseinheitliche Regelungen zur Maskenpflicht und bei Bußgeldern für Verstöße dagegen aus. Für ihn stehe eher die Frage im Raum, dass die Maskenpflicht verstärkt werden müsse. Als Beispiel nannte er die Frage, ob es wie in Nordrhein-Westfalen auch im Schulunterricht eine Verpflichtung zum Tragen gebe. In Bayern werde das Anfang September im Kabinett auch diskutiert
Söder sprach sich gegen Konzerte und Fußballspiele mit Tausenden von Menschen aus. Er kündigte an, bei der Konferenz auch über eine bundesweit einheitliche Grenze für Personenzahlen bei Privatveranstaltungen sprechen zu wollen, wie sie Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgeschlagen habe. „Wir haben nach wie vor unglaublich viele tolle, vernünftige Menschen, die in einer bewundernswerten Weise für sich und andere vorsorgen“, sagte Söder. Aber es gebe auch eine Zahl von Menschen, die das nicht ernst nähmen, „und deswegen muss man auch manchmal die Vernünftigen vor den Unvernünftigen schützen“.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Markus Söder: Lockdown bis Mitte Februar verlängern
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag eine Fortführung des Lockdowns bis Mitte Februar. Eine Verschärfung im Freistaat sei aber nicht geplant.

Neuer CDU-Chef Armin Laschet Weichenstellung im Wahljahr
Ob Grüne, SPD oder AfD: Armin Laschets Wahl zum CDU-Vorsitzenden ist zu Beginn des Superwahljahrs 2021 auch für andere politische Akteure von großer Bedeutung. Ein Überblick.

Newsblog zum Coronavirus Bayern verschiebt alle Schulabschlussprüfungen
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Coronavirus in Deutschland Spahn: Erste Erfolge bei Corona-Zahlen – aber keine Entwarnung
Laut Jens Spahn deuten die Corona-Infektionszahlen eine erste Entspannung an. Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag wies der Bundesgesundheitsminister allerdings auf das Risiko der Corona-Mutation hin.

Coronavirus in Deutschland Experten warnen Bund und Länder eindringlich vor Mutationen
Experten haben am Montagabend Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidenten der Länder eindringlich vor der Gefahr der Coronavirus-Mutationen gewarnt und fordern harte Lockdown-Maßnahmen.

Coronavirus in Deutschland Bund finanziert FFP2-Masken sogar für 34 Millionen Bürger
34,1 Millionen statt 27 Millionen Bürger sollen nach einem Abgleich mit Versichertendaten der Krankenkassen in diesen Tagen Gutscheine für zwölf FFP2-Masken zugesandt bekommen. Das sagte Gesundheitsminister Jens Spahn am Montag in Berlin.