Coronavirus in Deutschland Was passiert mit Restaurants und Kultur im Dezember?

Dürfen Kultureinrichtungen, Restaurants oder Fitnessstudios im Dezember wieder öffnen? Diese Frage blieb nach der Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten unbeantwortet.
Berlin - Die Frage, ob Restaurants, Kultureinrichtungen oder Fitnessstudios im Dezember wieder aufmachen können, bleibt zunächst unbeantwortet. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder fassten dazu bei ihrem Gespräch über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise am Montag keine Beschlüsse.
Lesen Sie auch: Das sind die Ergebnisse der Beratungen mit Angela Merkel
Offiziell gilt weiterhin die Aussage der letzten Beratungen der Kanzlerin mit den Länderchefs von Ende Oktober, dass die Schließung der Einrichtungen in Kultur, Unterhaltung und Gastronomie bis Ende November befristet sein soll.
Altmaier sieht wenig Spielraum
Allerdings hatte etwa Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bereits in der „Bild am Sonntag“ wenig Hoffnungen gemacht und gesagt, er sehe für das Öffnen von Restaurants und Kinos wenig Spielraum. Merkel sagte nach den Beratungen am Montag lediglich, man sei durch das Schließen bestimmter Einrichtungen im Freizeitbereich aus dem exponentiellen Wachstum herausgekommen, und man müsse nun darüber sprechen, ob man das zum 1. Dezember alles wieder öffnen könne oder nicht. Im gemeinsamen Beschlusspapier von Bund und Ländern vom Montag wird das Thema nicht erwähnt.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona und das Infektionsschutzgesetz Die Mär von der „Corona-Diktatur“
Das Infektionsschutzgesetz soll neu gefasst werden. Kritiker mobilisierten zuletzt mit einer Kampagne der Desinformation über ein angebliches „Ermächtigungsgesetz“.

Coronavirus in Deutschland Bundestag beschließt weitere Hilfen für Bedürftige
Grundsicherungsempfänger sollen im Mai 150 Euro mehr bekommen – diesen einmaligen Zuschlag hat der Bundestag nun beschlossen.

Coronavirus in Deutschland Altmaier hält Öffnung von Außengastronomie um Ostern für möglich
Zwar sei der Rückgang bei der Zahl der Neuinfektionen zum Stillstand gekommen, dennoch hält Peter Altmaier die Öffnung von Außengastronomie um Ostern für möglich – solange Hygienevorschriften eingehalten werden.

Schutz vor Corona Geschäfte hinter der Maske
Der bayerische CSU-Bundestagsabgeordnete Georg Nüßlein ist wegen des Verdachts der Bestechlichkeit in den Fokus der Ermittler geraten. Sein Fraktionsamt lässt er ruhen.

Reform des Infektionsschutzgesetzes Wie die Rolle des Parlaments in der Pandemie gestärkt wird
Nächste Woche wird die Mutter aller Coronagesetze, das Infektionsschutzgesetz, reformiert. Handlungsvollmachten erteilt der Bundestag den Regierungen nur noch für drei Monate.

Streit um Namenspatron im Osten Der DDR-Volksheld ist unerwünscht
Sigmund Jähn war der erste Deutsche im Weltall. 1978 hat er als DDR-Kosmonaut in einer sowjetischen Raumsonde 125 Mal die Erde umrundet. Selbst im Osten ist er als Aushängeschild inzwischen aber nicht mehr erwünscht.