Coronavirus in Stuttgart Stadt hält Mundschutz für sinnvoll

Land und Stadt Stuttgart sind sich einig: Es wird für Bürger keine Pflicht zum Mundschutz geben. Einen sogenannten Spuckschutz hält man aber auch im Rathaus für sinnvoll.
Stuttgart - Anders als Österreich oder die Stadt Jena wollen Baden-Württemberg und seine Landeshauptstadt die Bürger trotz der Coronakrise nicht zum Tragen eines Mundschutzes verpflichten. Eine solche Pflicht werde es „auf absehbare Zeit“ im Land nicht geben, hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag erklärte. Die Stadt Stuttgart schließt sich dieser Haltung an, hält einen Mundschutz aber, so die Bürger ihn tragen wollten, als Spuckschutz durchaus für sinnvoll.
Keine Knappheit erzeugen
Winfried Kretschmann erklärte, nachdem er sich mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) besprochen hatte: „Wir brauchen hochwertiges Schutzmaterial für den medizinischen Bereich, für Pflege, für Menschen in wichtigen Institutionen. Es wäre ganz falsch, hier noch Knappheit zu erzeugen.“ Es sei aber sinnvoll, selbst genähte Masken als Spuckschutz zu gebrauchen.
Ähnlich äußerte sich die Stadt Stuttgart in der Sache. Es sei „durchaus für wünschenswert“, einen sogenannten Spuckschutz, also einen Nase-Mund-Schutz, etwa im Nahverkehr oder beim Einkaufen zu tragen, sagte Stadtsprecher Sven Matis. Allerdings dürfen sich die Benutzer „nicht in falscher Sicherheit wiegen“, denn dieser Spuckschutz reduziert insbesondere den eigenen Ausstoß von Tröpfchen beim Sprechen oder Niesen. Ein Spuckschutz sei zwar besser als keinerlei Mundschutz, er könne aber nicht absolut vor Ansteckung schützen, so Matis. Und er sei kein Ersatz für Handhygiene und Abstandsregeln.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Klinik Schillerhöhe bietet vier Plätze für Quarantäneverweigerer
Die Klinik Schillerhöhe des Robert-Bosch-Krankenhauses ist eines von zwei Krankenhäuser im Land, die einen Bereich für Quarantäneverweigerer freihalten. Momentan ist dort eine Person untergebracht.

Ungewisse Zukunft für Einkaufscenter Wie das Milaneo in Stuttgart auf Kurs bleiben will
Das Milaneo verliert seine Centermanagerin Andrea Poul, auf die eine heikle Mission in Frankfurt wartet. Ihr Nachfolger Dirk Keuthen versucht indes, die Mall im Europaviertel weiter auf Kurs zu halten. Der neue Ankermieter Decathlon soll ihm dabei helfen.

Coronavirus in Stuttgart Mutation könnte Verbesserung gefährden
Nach dem Auftreten von zwei Infektionsfällen mit einer Virusmutation sollen künftig in Stuttgart mehr Abstriche auf solche Varianten untersucht werden. Ginge die Sieben-Tage-Inzidenz zurück wie derzeit, könnte in Stuttgart Mitte Februar wieder die 50er-Marke erreicht sein.

Digitaler CMT-Auftakt in Stuttgart Der Einbruch im weltweiten Tourismus ist dramatisch
Die Zahlen bewegen sich laut der Reiseanalyse des Experten Martin Lohmann auf dem Niveau von 1989 – dennoch ist die Urlaubsstimmung für 2021 überraschend positiv.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Kultur“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Kunst, Kultur und Co.

Protest gegen Corona-Maßnahmen Querdenken will Demo-Pause mit Autokorso in Stuttgart beenden
An Weihnachten ruft Michael Ballweg, Kopf der Stuttgarter Querdenkenbewegung, zu einer Pause der Großdemos gegen die Corona-Maßnahmen auf. Noch diese Woche soll diese zu Ende gehen – mit einer Aktion in Stuttgart.