Coronavirus-Pandemie Bundesregierung: Corona-Impfung wird kostenlos sein

Für eine Corona-Impfung sollen den Menschen in Deutschland keine Kosten entstehen. Regierungssprecher Steffen Seibert macht deutlich, dass darüber hinaus keine finanziellen Anreize für eine möglichst große Impfbereitschaft geplant seien.
Berlin - Die Bundesregierung unterstreicht, dass den Bürgern für eine Impfung keine Kosten entstehen sollen. „Die Impfung wird kostenlos sein“, sagt ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums. Dies werde unabhängig von der Art der Versicherung gelten. Regierungssprecher Steffen Seibert macht auf Nachfrage deutlich, dass darüber hinaus keine finanziellen Anreize für eine möglichst große Impfbereitschaft geplant seien.
Während Österreich zur Eindämmung der Corona-Pandemie jetzt auch auf Massentests setzt, geht Deutschland einen anderen Weg. Bund und Länder stützten sich bei ihrer Test-Strategie auf eine „sehr ausdifferenzierte Empfehlung des Robert Koch-Instituts, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums am Freitag in Berlin.
Virologen: Massentests wenig Aussagekraft
Diese sehe vor, dass man gezielt teste und nicht in der Fläche. Virologen und andere Experten hätten der Bundesregierung versichert, dass Massentests wenig Aussagekraft hätten. Es sei besser, „immer dort hinzugehen, wo Infektionsfälle auftreten“.
In der Hauptstadt Wien und einigen anderen Regionen Österreichs haben am Freitag freiwillige Massentests begonnen. Die Kapazität liegt in Wien bei bis zu 150 000 Tests pro Tag. Ziel der österreichischen Regierung ist es, durch die vielen Tests besonders auch symptomfreie Infizierten zu entdecken, um so Infektionsketten zu durchbrechen. Massentests gab es zuvor bereits in anderen Staaten wie der Slowakei oder Regionen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronabekämpfung Söder wird doch nicht wackeln
Mit seinem Vorpreschen beim Öffnen der Baumärkte hat Bayerns Regierungschef viele irritiert. Warum eigentlich?

Newsblog zum Coronavirus Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle verschärft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Streit im Europa-Parlament Orban will Fidesz-Rauswurf zuvorkommen
In einem Brief kündigt der ungarische Politiker an, dass die zwölf ungarischen Abgeordnete die Fraktion im Europa-Parlament verlassen, sollte die Geschäftsordnung am Mittwoch geändert werden.

Michail Gorbatschow wird 90 Der Genosse, der die Welt veränderte
Zu Hause verhasst, im Westen geachtet: Michail Gorbatschow feiert an diesem Dienstag seinen 90. Geburtstag. Der ehemalige russische Staatsmann lebt inzwischen zurückgezogen in einer Datscha vor den Toren Moskaus.

Nach dem Parteitag – Die Linke muss sich entscheiden Gestalten oder Papier voll schreiben
Wenn die Linke jetzt über Regierungswillen streitet, verkennt sie ihre eigentlichen Chancen. Sie hat eine wichtige Aufgabe, deshalb darf sie sich nicht in Programmdebatten erschöpfen, meint Norbert Wallet.

Bidens neue Saudi-Arabien-Politik Wendepunkt
Joe Biden setzt mit der Veröffentlichung der Geheimdienst-Dokumente auf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien. Das ist ein Signal für die ganze Region.